matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIsomere Stoffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Isomere Stoffe
Isomere Stoffe < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isomere Stoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Di 22.08.2006
Autor: Informacao

Hi,

ich wollte mal fragen, ob mal jemand gucken kann, ob ich die folgenden Stoffe richtig benannt habe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

1.) 2-Methylhexan
2.) 2,3-dimethylhexan
3.) 2-dimethylpropan
4.) 3-Ethyl-2,4-methylheptan
5.) 2-dimethylbutan
6.) 2,3-Methylbutan

Viele Grüße
Informacao


achja und dann hab ich noch ne frage:
4-propyl-2-ethylpentan ist ja falsch...wie heißt es richtig?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Isomere Stoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Di 22.08.2006
Autor: Amy1988

Hallo!!!

Also ich verbessere mal... =)

1) 2-Methylpentan
2) 2.3-Methylheptan
3) 2.2-Dimethylpropan
4) 3.Ethyl-4.Methylheptan
5) 2.2Dimethylbutan
6) 2.3Mathylbutan

Ich hoffe, das hilft dir =)

AMY

Bezug
                
Bezug
Isomere Stoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Di 22.08.2006
Autor: Informacao

danke schonmal...

meintest du bei 6. methyl?

aber ich hab das jetzt auch verstanden...
was ist mit meinem 2. teil der fragen..??
viele grüße
informacao

Bezug
                        
Bezug
Isomere Stoffe: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 22:01 Di 22.08.2006
Autor: Amy1988

Hey du!!!!
Ja, bei der 6) meinte ich methyl...Sorry, da waren meine Finger wieder schneller,als meine Augen =)

Und was den zweiten Teil deiner Frage angeht (den habe ich beim ersten Mal voll überlesen...)
Das muss 2-Ethyl-Propylpentan heißen!!!

AMY

Bezug
                                
Bezug
Isomere Stoffe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:14 Di 22.08.2006
Autor: yvo001

Hallo ihr beiden,

ich weiß nicht, ob ich falsch liege, aber wenn ich mich auf die Aufgaben und die Antworten von Amy1988 beziehe dann kommt bei mir folgendes raus:

1) richtig
2) 2,3-Dimethylheptan
3) richtig
4) 5-Ethyl-2,4-Dimethylheptan
5) richtig
6) 2,3-Dimethylbutan

Und zu der anderen Frage (ich hab das mal versucht nachzuzeichnen) kommt bei mir 2-Ethyl-4-methylheptan raus.

Einen schönen Abend, Yvonne

Bezug
                                        
Bezug
Isomere Stoffe: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 22:19 Di 22.08.2006
Autor: Informacao

hi!

also das bei 2.) hatte ich auch so wie du es jetzt hast...

allerdings denke ich dass 3.) aufjedenfall richtig ist, weil du die verbindung von hiten nummerieren musst...denn die alkylreste sollen ja "niedrige zahlen" an den verbindungsstellen haben...!

bei 5. und 6. hast du denke ich recht, weil man die vorsilbe di ja nimmt, wenn man 2 alkylreste oder ähnliches hat...oder sehe ich das falsch?

viele grüße
informacao

Bezug
                                                
Bezug
Isomere Stoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Di 22.08.2006
Autor: yvo001

Hallöchen,

na bei 2. stand doch Hexan, ist aber Heptan.

Und Du meinst doch 4. statt 3., wo man von hinten zählen muss. Ja? Dann:

Wenn man

a) von hinten zählt, hat man die Zahlen 3,4,6
b) von vorne zählt, hat man die Zahlen 2,4,5 (zusammengefasst).

b) ist niedriger als a)

Deswegen würde ich b) bevorzugen.

Und richtig: Di-, Tri- usw. nimmt man immer, wenn man exakt die gleichen Alkylreste im Molekül hat, egal an welcher Stelle (ob an der gleichen oder an verschiedenen Stellen).

Gruß, Yvonne

Bezug
                                                        
Bezug
Isomere Stoffe: Sekundiere ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:30 Mi 23.08.2006
Autor: ardik

Hallo Ihr,


Yvonnes Antworten sind völlig richtig. [zustimm]

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
                                        
Bezug
Isomere Stoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mi 23.08.2006
Autor: Informacao

ich hab das auch mal nachgezeichnet...ich würde sagen, da kommt 3,5-dimethyloctan raus, oder??

viele grüße
informacao

Bezug
                                                
Bezug
Isomere Stoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mi 23.08.2006
Autor: ardik

Mann Gottes! [bonk]

Du hast völlig recht!

Schöne Grüße,
ardik
[knirsch]

Bezug
                                                
Bezug
Isomere Stoffe: Hä?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Sa 26.08.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Informacao,

bei welcher der 6 Verbindungen siehst Du denn eine "Achterkette"?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                                        
Bezug
Isomere Stoffe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:35 So 27.08.2006
Autor: ardik

Hi Zwerglein,

bei der siebten [baeh]
die er am Ende seiner Frage noch nennt:

4-propyl-2-ethylpentan
später von Yvo umgeschrieben zu
2-Ethyl-4-methylheptan
aber erst als
3,5-dimethyloctan
korrekt.

Bei 2-Ethyl-... müssten ja eigentlich sofort die Alarmglocken läuten...

Schöne Grüße,
ardik


Bezug
                                                                
Bezug
Isomere Stoffe: Frisch erleuchtet!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 So 27.08.2006
Autor: Zwerglein

Hi, ardik,

all clear now! [lichtaufgegangen]

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]