matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIod
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Iod
Iod < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Iod: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Mo 16.04.2007
Autor: rotespinne

Hier auch noch einige Fragen,
Bei Normalbedingungen ist Iod doch ein feststoff oder? Mit so dunkelrot / bräunlicher Farbe?

Wenn ich es in Wasser löse, erhalte ich eine gelb - organe Farbe:

Aber wie liegt Iod in Wasser vor? Dissoziiert als [mm] I^{-}? [/mm]

In Kaliumiodid löst es sich ja besser, dort bildet sich doch Triiodid aus, das einfach negativ geladen ist oder?

Und in benzin und Chloroform löst sich Iod mit pinker farbe?

Hoffe das stimmt so!?!?

DANKE!

        
Bezug
Iod: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Mo 16.04.2007
Autor: ONeill


> Hier auch noch einige Fragen,
>  Bei Normalbedingungen ist Iod doch ein feststoff oder? Mit
> so dunkelrot / bräunlicher Farbe?

Ein Feststoff ja, aber eine andere Farbe. Zit. von http://de.wikipedia.org/wiki/Iod
"Iod ist unter Normalbedingungen ein Feststoff, der grauschwarze, metallisch glänzende Schuppen bildet, deren Dichte 4940 kg/m³ beträgt."

> Wenn ich es in Wasser löse, erhalte ich eine gelb - organe
> Farbe:

Joa je nach Konzentration bis hin zu braun Zit. von http://www.seilnacht.com/Lexikon/53Iod.htm
"Im Wasser löst sich Iod nur in einer Konzentration von 0,3g/l.  In wässrigen Iodidlösungen löst es sich dagegen sehr gut mit brauner Farbe."

> Aber wie liegt Iod in Wasser vor? Dissoziiert als [mm]I^{-}?[/mm]

Da bin ich mir nicht sicher, würde aber auf elementares Iod tippen.

> In Kaliumiodid löst es sich ja besser, dort bildet sich
> doch Triiodid aus, das einfach negativ geladen ist oder?

Es bilden sich Polyiodidionen
Guck mal hier ganz oben: http://de.wikipedia.org/wiki/Iod-Kaliumiodid-L%C3%B6sung

> Und in benzin und Chloroform löst sich Iod mit pinker
> farbe?

Nur in Chloroform mit pinker Farbe, nicht aber in Benzin.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]