matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftInvestitionsrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Investitionsrechnung
Investitionsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Investitionsrechnung: Basis Rente
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:45 Mi 19.12.2012
Autor: es_kleen

Aufgabe
Ihr Bankberater bietet Ihren 53 Jahre alten Vater folgende Rentenversicherung an:
Beginn: November 2010
Einzahlungen jährlich während der Ansparphase: 8.400,- €
Laufzeit der Ansparphase: 12 Jahre
letzte Einzahlung: November 2021
Beginn Rentenzahlung(Auszahlung) November  2022
Höhe Rente (monatlich 500,- €): 6.000,- € jährlich
Bearbeitungshinweis: Gehen Sie der Einfachheit davon aus, dass die Einzahlungen in der Ansparphase und anschließend die Auszahlungen der Rente jeweils Ende November und in einem Betrag für ein Jahr erfolgen.
Die (restliche) Lebenserwartung eines männlichen 53 Jährigen 27 Jahre ist. Sie rechnen daher mit einer Ansparphase von 12 Jahren (12 Zahlungen, 1. Zahlung zum Zeitpunkt t= 0) und einer voraussichtlichen Dauer Bezug Rente von 16 Jahren. (16 Zahlungen, Beginn 1 Jahr nach letzter Einzahlung) Als Alternative steht Ihrem Vater eine Anlage mit einer Rendite von 3 % zur Verfügung.

1. Beurteilen Sie die Vorteilhaftigkeit des Rentensparplans mit der Kapitalwertmethode.
2.Wie hoch ist der Kapitalwert?
3.Wie hoch ist der interne Zinsfuß für die Rentenversicherung?
Steuern und Risiko (z.B. erhöhtes Sterberisiko, Bonitätsrisiko Versicherung) sind nicht zu berücksichtigen.


        
Bezug
Investitionsrechnung: Eigener Ansatz/konkrete Frage!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Mi 19.12.2012
Autor: barsch

Hallo erstmal!

wo ist denn dein Ansatz? Die Lösung wirst du hier bestimmt nicht präsentiert bekommen.

Versuche dich doch mal an der Aufgabe - solltest du an einer Stelle Schwierigkeiten haben, stelle konkrete Fragen.

Viele Grüße
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]