matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikInvestitions Interner Zinssatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Investitions Interner Zinssatz
Investitions Interner Zinssatz < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Investitions Interner Zinssatz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:21 Di 03.02.2009
Autor: Lila26

Aufgabe
Berechnen Sie den internen Zinssatz der Normalinvestition.
-400; -600: 1000

Hallo, komme leider nicht zurecht weil ich nicht darauf komme wo ich die Zahlen in der Formel einsetzen soll. Schlauch lässt grüßen.

Vielen Dank für die Hilfe ;)

Hier die Formel mit der ich versucht habe zu Rechnen:

KW(i) = [mm] \bruch{R1}{(1+i)} [/mm] + [mm] \bruch{R2}{(1+i)} [/mm] + ... - Ko


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Investitions Interner Zinssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Di 03.02.2009
Autor: Fugre

Hallo Lila,

es wäre gut, wenn Du die Frage etwas präziser stellen würdest. Der interne Zinssatz ist derjenige, bei dem die Investition einen Barwert von 0 hat.

In Deinem Fall also:
[mm] -400 - \bruch{600}{1+r} +\bruch{1000}{(1+r)²}=0 \gdw r=0 [/mm]

Man müsste aber natürlich wissen, wann die Zahlungen erfolgt sind. Ich bin von den Zeitpunkten 0, 1 und 2 ausgegangen.

Schöne Grüße
Nicolas

Bezug
                
Bezug
Investitions Interner Zinssatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mi 04.02.2009
Autor: Lila26

Hallo Nicolas,
ja es war immer im Abstand von einem Jahr. Sorry irgendwie hab ich das in der Aufgabenstellung überlesen als ich Sie eingestellt habe.
Alles ist jetzt klar für mich, ich habe die werte falsch herum eingesetzt - also mit [mm] q^2 [/mm] begonnen.
Vielen Dank ;) (vor allem weil Du mir so spät und so schnell noch geantwortet hast!) und eine gute Nacht

Liebe Grüße

Bezug
                
Bezug
Investitions Interner Zinssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Mi 04.02.2009
Autor: Lila26

Aufgabe
Neue Zahlen gleiche Aufgabenstellung wie oben. (Gesucht: interner Zinssatz)
Zahlungen erfolgen pro Jahr.
-400; -600; 1200

Hallo, habe alles so gemacht wie Nicolas es oben beschrieben hat, dachte eigentlich das jetzt nichts mehr schief gehen kann...
Mitternachtsformel und so, alles ok, aber trotzdem komme ich nicht auf das Ergebnis das in meinem Ergebnisheft steht:

Zinssatz: 13,75%

Langsam weiß ich wirklich nicht mehr was ich falsch mache?!?
Kann mir das vielleicht mal jemand vorrechnen, damit ich sehe wo mein Fehler steckt? Ist bestimmt wieder irgendwas kleines und ich komme einfach nicht drauf.
Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße


Bezug
                        
Bezug
Investitions Interner Zinssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Mi 04.02.2009
Autor: Fugre

Hallo Lila,

also:

[mm] -400-\bruch{600}{1+r}+\bruch{1200}{(1+r)^{2}}=0 [/mm]
[mm] -400*(1+r)^2-600*(1+r)+1200=0 \gdw (1+r)^2+1,5(1+r)-3=0 [/mm]
[mm] (1+r)=-\bruch{1,5}{2} \pm \wurzel{\bruch{1,5^2}{4}+3} [/mm]
Nur der größere Wert kommt in Frage, also:
[mm] 1+r=-0,75+\wurzel{\bruch{33}{8}}\approx 1,1375 [/mm]

Schöne Grüße
Nicolas

Bezug
                                
Bezug
Investitions Interner Zinssatz: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:36 Do 05.02.2009
Autor: Lila26

Tausend Dank ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]