matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesInvertierbar-Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Invertierbar-Matrix
Invertierbar-Matrix < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Invertierbar-Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:05 Do 22.12.2011
Autor: quasimo

Aufgabe
Zeige dass die folgende Matrix (über jedem Körper) invertierbar ist.

[mm] \pmat{ 1 & 2& 3 \\ 0 & 1 & 2 \\0&0&1 } [/mm]

Wie macht man das?
invertierbar-> deren Umkehrfunktion existiert!
Es reicht wahrscheinlich nicht, nur die inverse Matrix anzugeben! Muss man da zeigen, dass die determinante nicht 0 ist oder geht das anders?
Vielen Dank!

        
Bezug
Invertierbar-Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:41 Do 22.12.2011
Autor: Harris

Invertierst du die Matrix ganz normal über [mm] $\IR$, [/mm] so erhälst du

[mm] \pmat{ 1 & -2 & 1\\ 0 & 1 & -2 \\0 & 0 & 1} [/mm]

Für den beliebigen Körper fasse einfach -2 als additiv Inverses von 2 auf und fertig bist du.

Eventuelle Brüche wie [mm] $\frac{1}{2}$ [/mm] fasst du einfach als multiplikativ Inverses [mm] $2^{-1}$ [/mm] auf, die kommen in diesem Bsp jedoch nicht vor.

Bezug
                
Bezug
Invertierbar-Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:44 Sa 24.12.2011
Autor: felixf

Moin!

> Invertierst du die Matrix ganz normal über [mm]\IR[/mm], so
> erhälst du
>  
> [mm]\pmat{ 1 & -2 & 1\\ 0 & 1 & -2 \\0 & 0 & 1}[/mm]
>  
> Für den beliebigen Körper fasse einfach -2 als additiv
> Inverses von 2 auf und fertig bist du.

Das ist ok.

> Eventuelle Brüche wie [mm]\frac{1}{2}[/mm] fasst du einfach als
> multiplikativ Inverses [mm]2^{-1}[/mm] auf, die kommen in diesem Bsp
> jedoch nicht vor.

Das wird in manchen Koerpern schiefgehen. Etwa in dem mit genau zwei Elementen.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Invertierbar-Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Do 22.12.2011
Autor: fred97


> Zeige dass die folgende Matrix (über jedem Körper)
> invertierbar ist.
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 2& 3 \\ 0 & 1 & 2 \\0&0&1 }[/mm]
>  Wie macht man
> das?
>  invertierbar-> deren Umkehrfunktion existiert!

>  Es reicht wahrscheinlich nicht, nur die inverse Matrix
> anzugeben! Muss man da zeigen, dass die determinante nicht
> 0 ist


Ja, dann mach das mal. Es geht ratzfatz.


> oder geht das anders?

Ja, aber wozu ? ratzfatzer als oben gehts nicht

FRED

>  Vielen Dank!


Bezug
                
Bezug
Invertierbar-Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:04 Fr 23.12.2011
Autor: quasimo

Und somit ist bewiesen, dass die Matrix über ALLE Körper invertierbar ist??

Noch eine Frage, wie errechne ich das Inverse einer 4x4 Matrix? Wie bestimmt man hier überhaupt die determinante?


LG

Bezug
                        
Bezug
Invertierbar-Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:43 Fr 23.12.2011
Autor: Harris

Ja, das gilt für alle Körper!

Bei ner 4x4-Matrix hilft der Entwicklungssatz von Laplace, siehe hierfür z.B. Wikipedia.

Bezug
                                
Bezug
Invertierbar-Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Sa 24.12.2011
Autor: quasimo


> Ja, das gilt für alle Körper!
>  
> Bei ner 4x4-Matrix hilft der Entwicklungssatz von Laplace,
> siehe hierfür z.B. Wikipedia.

Hab ihn zwar durchgelesen aber ich krieg den nicht hin! Hat wer einen besseren Link als Wikipedia?

LG

Bezug
                                        
Bezug
Invertierbar-Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 So 25.12.2011
Autor: angela.h.b.

Hallo,

kennst Du eigentlich schon Google?

Vielleicht kommst Du []hiermit besser zurecht.

Ansonsten frag' konkret nach.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]