matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenInverse und Einheitsmatrizen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Inverse und Einheitsmatrizen
Inverse und Einheitsmatrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inverse und Einheitsmatrizen: Klausurnacharbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Di 08.03.2011
Autor: Splish

Hallo,
ich habe heute eine Klausur geschrieben und bin bei einigen elementaren Sachen hängen geblieben und richte mich schon mal drauf ein nachschreiben zu müssen :( und hab dazu noch ein paar Fragen.

Wie man im allgemeinen eine Inverse Matrix bestimmt ist mir bewusst, aber wir hatten heute eine Aufgabe, wo ich verzweifelt bin.
A*B=E (E= Einheitsmatrix) B war gegeben mit (9,14;3,4) oder so ähnlich das alles in Z/240Z.
In dem Fall habe ich ja hier die Inverse Matrix schon gegeben und müsste doch das Gegenstück dazu mit dem ausformulierten Gleichungssystem der beiden Matrizen berechnen können richtig?
Wenn ja, wie finde ich zum beispiel das Multiplikative inverse von 9 in Z/240Z? Da die beiden nicht Teilerfremd sind, hab ich mir da einen Wolf gerechnet und bin nicht voran gekommen.

Gruß Lars

        
Bezug
Inverse und Einheitsmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Di 08.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo Splish,
>  
> Wie man im allgemeinen eine Inverse Matrix bestimmt ist mir
> bewusst, aber wir hatten heute eine Aufgabe, wo ich
> verzweifelt bin.
>  A*B=E (E= Einheitsmatrix) B war gegeben mit (9,14;3,4)
> oder so ähnlich das alles in Z/240Z.
>  In dem Fall habe ich ja hier die Inverse Matrix schon
> gegeben und müsste doch das Gegenstück dazu mit dem
> ausformulierten Gleichungssystem der beiden Matrizen
> berechnen können richtig?

An der Vorgehensweise ändert sich nichts. Ganz normal die inverse Matrix von B berechnen.
Hier noch einmal zur Verdeutlichung:
Ist A die inverse Matrix zu B mit A*B=E, so gilt auch B*A=E.
Beweis:
A*B=E [mm] \qquad [/mm] rechts mit A und links mit B multiplizieren
[mm] \Rightarrow [/mm] B*(A*B)*A=B*E*A
[mm] \Rightarrow [/mm] (B*A)*(B*A)=(B*E)*A
[mm] \Rightarrow [/mm] (B*A)*(B*A)=B*A
Es folgt B*A=E

>  Wenn ja, wie finde ich zum beispiel das Multiplikative
> inverse von 9 in Z/240Z? Da die beiden nicht Teilerfremd
> sind, hab ich mir da einen Wolf gerechnet und bin nicht
> voran gekommen.
>  
> Gruß Lars

Gruß

Bezug
                
Bezug
Inverse und Einheitsmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Di 08.03.2011
Autor: Splish

Ok danke.

Wie löse ich dann mein Problem mit dem multiplikativen Inversen?
Da hab ich auch keine Lösung gefunden außer auszuprobieren.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Inverse und Einheitsmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Di 08.03.2011
Autor: MathePower

Hallo Splish,

> Ok danke.
>
> Wie löse ich dann mein Problem mit dem multiplikativen
> Inversen?


Verwende dazu den []erweiterten Euklidischen Algorithmus.


>  Da hab ich auch keine Lösung gefunden außer
> auszuprobieren.
>  
> Gruß


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Inverse und Einheitsmatrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Di 08.03.2011
Autor: Splish

Hallo,

habe ich versucht, da aber der ggT von zum Beispiel 9 und 240 3 und nicht 1 ist, komme ich da nicht weiter.
Ich weiß bei diesen aber, dass es ein Inverses zu 9 in Z/240Z gibt, nämlich 69.
Das hab ich aber auch nur durch Probieren und finde keine Algorithmus mit dem ich das berechnen kann.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]