matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsIntervall beim Signifikanztest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Intervall beim Signifikanztest
Intervall beim Signifikanztest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervall beim Signifikanztest: Abitur 08 Sachsen-Anhalt
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:23 So 26.04.2009
Autor: lolsusl

Aufgabe
Die Großbäckerei hat eine neue Rezeptur für die Kekse entwickelt. Es soll untersucht werden,
ob die Kekse nach neuer Rezeptur am Geschmack erkennbar sind.
Dazu werden 100 Kunden, die die Kekse nach alter Rezeptur regelmäßig gegessen haben,
gebeten, je einen Keks nach alter und neuer Rezeptur zu probieren und den Keks zu benennen,
der nach neuer Rezeptur gebacken wurde.

c) Die Untersuchung soll mithilfe eines Signifikanztests mit der Nullhypothese H0: p = 0,5
und der Gegenhypothese H1: p > 0,5 geführt werden, wobei p mit 0,5 ≤ p ≤ 1 die Wahrscheinlichkeit
für das richtige Benennen des Kekses nach neuer Rezeptur ist.
Begründen Sie die Einschränkung der Wahrscheinlichkeit p auf dieses Intervall.

Ich verstehe das Intervall einfach nicht und kann es deswegen auch nicht erklären.

Mir ist klar, dass es bei einer Wahrscheinlichkeit von p = 0,5 kein Unterschied schmeckbar ist, d.h. die Befragten wählen wahllos aus.

Aber es kann doch eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 0,5 rauskommen, und dies würde dann einfach heißen, dass die meisten Tester den neuen Keks für den Alten halten. Oder soll dies ausgeschlossen werden, weil ja alle Tester die alten Kekse kennen?

        
Bezug
Intervall beim Signifikanztest: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 28.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Intervall beim Signifikanztest: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Di 28.04.2009
Autor: BBFan

Naja, du testet ja auf rate. Entweder sie raten, dann ist p= 0,5 oder sie raten nicht, dann erkenen sie ihn mit WS > 0,5

was kleineres braucht man nicht, da die leute die raten werden sie gegenseitig im mittel eleminieren.

Gruss
BBFan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]