matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschInterpretation einer Fabel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Interpretation einer Fabel
Interpretation einer Fabel < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interpretation einer Fabel: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Fr 25.08.2006
Autor: haiducii

Aufgabe
Interpretation der Fabel "Der Löwe mit dem Esel"

Als des Äsopus Löwe mit dem Esel, der ihm durch seine fürchterliche Stimme die Tiere sollte jagen helfen, nach dem Walde ging, rief ihm eine naseweise Krähe von dem Baume zu: "Ein schöner Gesellschafter! Schämst du dich nicht, mit einem Esel zu gehen?" - "Wen ich brauchen kann", versetzte der Löwe, "dem kann ich ja wohl meine Seite gönnen."
So denken die Großen alle, wenn sie einen Niedrigen ihrer Gemeinschaft würdigen.  

Hallo!

Brauche Hilfe zu dieser Fabel.
Verstehe nicht ganz was die Tiere (Krähe) bedeuten und die Zusammenhänge sowohl textbezogen ([...], der ihm durch seine fürchterliche Stimme[...] (wer ist "der"???)) als auch auf den geschichtlichen Hintergrund.

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Eure,
Haiducii

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Interpretation einer Fabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 So 27.08.2006
Autor: Amy1988

Hallo !

Ich habe momentan leider wenig Zeit, aber ich beantowrtedir jetzt schonmal deine textbezogene Frage =)

Also - der DER in dem Satzteil "der ihm durch seine fürchterliche Stimme" ist der Esel.
Der Esel soll dem Löwen durch seine fürchterliche Stimme usw. !

Zur Bedeutung der Tiere kann man sagen, dass der Löwe als König der Tiere gilt und mit Eseln immer Dummheit in Verbindung gebracht wird, was dann auch eigentlich die Moral der Fabel zeigt.
Die "Könige" (in unserer Zeit vlt Politiker oder so) machen sich die "Dummen" oder bei uns Wehrlosen (das Volk also =) ) zu ihren Untertanen, zu ihren "Treppenstufen"/Hilfen auf dem Weg nach oben (zu ihrem Ziel)!!!
Die Krähe stllt in der Fabel etwas "Kluges" dar - sie ist diejenige, die die Machenschaften des Löwen durchschaut hat!

Ich hoffe, das hilft erstmal und gibt dir einen kleinen "Denkanstoß"...

AMY

Bezug
                
Bezug
Interpretation einer Fabel: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:10 Mo 28.08.2006
Autor: haiducii

Vielen Dank für deine Hilfe! :)

Bis dann,
Haiducii

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]