matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabInterpolation Höhenmodell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Interpolation Höhenmodell
Interpolation Höhenmodell < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interpolation Höhenmodell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:04 Di 15.04.2008
Autor: Valred

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo liebe Mitglieder

Ich habe die Frage in folgendem Forum ebenfalls gestellt, danke für Eure Mithilfe:

http://www.gomatlab.de/viewtopic.php?p=5115#5115

Das Ziel wäre ein DEM (Digital Elevation Model) zu konstruieren. Die Basis ist ein File mit Koordinaten in 3D ASCII; in 3 kolonnen x, y, und z unterteilt. Es handelt sich um die geographischen koordinaten sowie um die Höhe Z.

Wie kann ich denn nun das file xyz in Matlab öffnen, um ein image file zu konstruieren, welches "lôcher " enthält, mit diskreten Werten die dem file entsprechen aber ohne dass die pixel bereits einen wert haben?

Ich hab selbst Mal angefangen rumzubasteln mit dem Befehl textscan, diesen habe ich in Matlab Help gefunden. Habe aber den Befehl vermutlich nicht richtig implementiert.

fid = fopen('mnt_sierraGuara_2007.txt', 'r');
xyz = textscan(fid, '%u8 %u8 %u8', 3, 'headerlines', 1, 'delimiter', ', ','CollectOutput', 1);
fclose(fid)

Vielen Dank für eine Antwort.

Herzliche Grüsse

c'est comment on peut ouvrir un fichier xyz sous matlab et en faire une image avec des "trous", en gros avec des valeurs discrètes qui correspondent au fichier mais tous les pixels n'auront pas une valeur.

        
Bezug
Interpolation Höhenmodell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:21 Fr 16.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]