matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisIntergrale
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Intergrale
Intergrale < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intergrale: Bestimmtes Integral
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Mi 27.07.2005
Autor: asuka

Hallo!
Ich hab ein Problem mit einem bestimmten Integral.

Ich habe einen Lösungsansatz aber ich komme dann irgendwann nicht mehr weiter.

[mm] \integral_{ \bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{(6x+1) cos \wurzel{3x^{2}+x}sin\wurzel{3x^{2}+x}}{ \wurzel{3x^{2}+x}} dx} [/mm]

jetzt hab ich substituiert

u= [mm] 3x^{2}+x [/mm]
u´= 6x+1

dann sieht mein Integral so aus

[mm] \integral_{\bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{cos \wurzel{u} sin\wurzel{u}}{\wurzel{u}} du} [/mm]

ab jetzt bin ich mir nicht sicher. Ich hab jetzt  [mm] \wurzel{u} [/mm] substituiert

t= [mm] \wurzel{u} [/mm]
t´= [mm] \bruch{1}{2\wurzel{u}} [/mm]

dann sieht das Integral ao aus

[mm] \integral_{\bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{cos t * sin t}{t} \bruch{2\wurzel{u}}{1} dt} [/mm]

Geht das überhaupt? Ich habe hier dann doch zwei Variablen. Oder darf ich das [mm] \wurzel{u} [/mm] durch t ersetzten. denn dann würde es sich ja rauskürzen.
Ich komme hier irgendwie nicht weiter. Bin ich bis hier überhaupt richtig?

Wär toll wenn mir da jemand helfen könnte.

Ich habe diese Frage in keinem andrem Forum gestellt

Mfg Asuka

        
Bezug
Intergrale: Richtiger Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Mi 27.07.2005
Autor: Loddar

Hallo Asuka!


Da hast Du doch schon sehr gut angefangen [daumenhoch] !


Schneller ginge es mit der Substitution $y \ := \ [mm] \wurzel{3x^2+x}$ [/mm] .

Und am allerschnellsten klappt es gar mit: $z \ := \ [mm] \sin\left(\wurzel{3x^2+x}\right)$ [/mm]


> dann sieht mein Integral so aus
>  
> [mm]\integral_{\bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{cos \wurzel{u} sin\wurzel{u}}{\wurzel{u}} du}[/mm]

[ok] Hier mußt Du aufpassen: Entweder Du passt Deine Integrationsgrenzen auch der neuen Integrationsvariablen $u_$ an und erhältst:

[mm] $u_1 [/mm] \ = \ [mm] 3*\left(\bruch{1}{6}\right)^2 [/mm] + [mm] \bruch{1}{6} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{4}$ [/mm]

[mm] $u_2 [/mm] \ = \ [mm] 3*1^2 [/mm] + 1 \ = \ 4$


Oder aber Du löst dieses Integral zunächst als unbestimmtes Integral und mußt am Ende auch alle Substitionen rückgängig machen ("Re-Subsitution") und kannst dann Deine alten Grenzen verwenden.



> ab jetzt bin ich mir nicht sicher. Ich hab jetzt  
> [mm]\wurzel{u}[/mm] substituiert
>  
> t= [mm]\wurzel{u}[/mm]
> t´= [mm]\bruch{1}{2\wurzel{u}}[/mm]
>  
> dann sieht das Integral ao aus
>  
> [mm]\integral_{\bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{cos t * sin t}{t} \bruch{2\wurzel{u}}{1} dt}[/mm]

Bitte wieder den Hinweise mit den Integrationsgrenzen beachten!


> Oder darf ich das [mm]\wurzel{u}[/mm] durch t ersetzten. denn dann
> würde es sich ja rauskürzen.

[ok] Genauso geht's !!


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Intergrale: re substitution
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Do 28.07.2005
Autor: asuka

[mm]\integral_{\bruch{1}{6}}^{1} {\bruch{cos t * sin t}{t} \bruch{2\wurzel{u}}{1} dt}[/mm]

> > Oder darf ich das [mm]\wurzel{u}[/mm] durch t ersetzten. denn dann
> > würde es sich ja rauskürzen.
>  
> [ok] Genauso geht's !!
>  

Gut Danke erstmal soweit! Wir sollen die Integrationsgrenzen erst nach der re susbtition erst wieder beachten deswegen hab ich sie so gelassen.

Also wenn sich t rauskürzt bleibt ja nur

[mm] \integral_{}^{} [/mm] {cos t * sin t * 2 dt}  übrig

Hab jetzt die 2 vor das integral gezogen und dann integriert so komm ich auf

2 * [mm] \bruch{1}{2t} sin^{2}(t) [/mm]

jetzt re substitutieren:

2 *  [mm] \bruch{1}{2\wurzel{u}} sin^{2} (\wurzel{u}) [/mm]

und noch einmal:

2 *  [mm] \bruch{1}{2\wurzel{3x^{2}+x}} sin^{2} (\wurzel{3x^{2}+x}) [/mm]

Jetzt hab ich die Grenzen eingesetzt. aber die ergebnisse die da rauskommen sind eigentlich eher abwegig. ich hab also die vermutung das da irgendwas falsch ist.
Kann mir da nochmal jemand helfen?

Mfg Asuka

Bezug
                        
Bezug
Intergrale: Stammfunktion falsch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Do 28.07.2005
Autor: Loddar

Hallo Asuka!



> Also wenn sich t rauskürzt bleibt ja nur
>
> [mm]\integral_{}^{}[/mm] {cos t * sin t * 2 dt}  übrig

[ok]


  

> Hab jetzt die 2 vor das integral gezogen und dann
> integriert so komm ich auf
>  
> 2 * [mm]\bruch{1}{2t} sin^{2}(t)[/mm]

[notok] Hier hast Du ein $t_$ zuviel in der Stammfunktion:

[mm] $2*\integral{\sin(t)*\cos(t) \ dt} [/mm] \ = \ 2 * [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * [mm] \sin^2(t) [/mm] \ = \ [mm] \sin^2(t)$ [/mm]


Kommst Du dann mit Deinem Ergebnis hin ??

Ich erhalte (ohne Garantie ;-) ...) : [mm] $\integral_{\bruch{1}{6}}^{1}{ \ ... \ dx} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 0,60$


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Intergrale: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 Do 28.07.2005
Autor: asuka


> > 2 * [mm]\bruch{1}{2t} sin^{2}(t)[/mm]
>  
> [notok] Hier hast Du ein [mm]t_[/mm] zuviel in der Stammfunktion:
>  
> [mm]2*\integral{\sin(t)*\cos(t) \ dt} \ = \ 2 * \bruch{1}{2} * \sin^2(t) \ = \ \sin^2(t)[/mm]
>  
>
> Kommst Du dann mit Deinem Ergebnis hin ??
>  
> Ich erhalte (ohne Garantie ;-) ...) :
> [mm]\integral_{\bruch{1}{6}}^{1}{ \ ... \ dx} \ \approx \ 0,60[/mm]
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Ah da lag der fehler! Danke! ich komme auch auf 0,60 also denke ich mal des wird stimmen.

Mfg Asuka

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]