matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenIntegration und Differentation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Integration und Differentation
Integration und Differentation < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration und Differentation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mi 21.05.2008
Autor: DaReava

Aufgabe
[mm] $f(x)=\integral_{0}^{x}{g(x+y)dy}$, [/mm]
wobei $g: [mm] \IR \to \IR$ [/mm] stetig diff'bar sei.

Berechne die Ableitung $f'$ von $f$.

Hallo!

Momentan habe ich in meinem Studium extreme Verständnissprobleme,
was wohl auch an der unstrukturierten Vorlesung und dazu scheinbar zusammenhangsloser Hausaufgabenstellung und natürlich dem sommerlichen Wetter liegt.

Kurz gesagt habe ich für obige Aufgabe nicht den Ansatz einer Idee, wie sie zu lösen sein könnte.
Es wäre super, wenn mir da jemand eine gut erklärte Hilfestellung geben könnte.

grüße, reava.

        
Bezug
Integration und Differentation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Mi 21.05.2008
Autor: fred97

Mache die Substitution t=x+y (Substitution der Integrationsgrenzen nicht vergessen !) Wenn Du mit G eine Stammfunktion von g bezeichnest, müßtest Du damit f(x) berechnen können.
Nun mußt Du noch differenzieren.

Zur Kontrolle: es ist f'(x)= 2g(2x)-g(x)


FRED



Bezug
                
Bezug
Integration und Differentation: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:58 Mi 21.05.2008
Autor: DaReava

Zunächst vielen Dank für die Antwort-
es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen.

Eine andere Frage gleich im Anschluss:

Bei einer änlichen Aufgabe, bei der
[mm] $f(x)=\integral_{0}^{x}{arctan(e^{xy}) dy}$ [/mm]
habe ich denselben Rechenweg angewandt, also zunächst [mm] $e^{xy}$ [/mm] mit $a$ substituiert [mm] ($e^{xy} [/mm] $ ist ja streng monoton).
Dann die Annahme aufgestellt, eine Abbildung [mm] $\pi$ [/mm] habe die Eigenschaft, dass [mm] $\pi'(x)=arctan(x)$. [/mm]

Das würde dann bedeuten, dass [mm] $f(x)=\integral_{1}^{e^{x^2}}{arctan(a) da}$, [/mm] und somit
[mm] $f(x)=\pi(e^{x^2})-\pi(1)$ [/mm] woraus folgen würde, dass
[mm] $f'(x)=2xe^{x^2}arctan(e^{x^2})-arctan(1)$. [/mm]

Ist das so dann richtig oder habe ich hier etwas übersehen?

vielen Dank nocheinmal und schon im Vorraus, reava




--EDITH sagt--
Habe meinen Fehler gesehen, bitte noch nicht verbessern.
Sobald ichs besser weiß ändere ich das noch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]