matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegration per Substitution
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Integration per Substitution
Integration per Substitution < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration per Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Mo 24.07.2006
Autor: determinante

Aufgabe
Berechnen Sie die Ableitung der Funktion f: [mm] \IR \to \IR, [/mm]

x [mm] \mapsto \integral_{sinh x}^{e^x}{\wurzel{| sin t | + | t | dt}}. [/mm]

Es geht um die Lösung der Aufgabe. Ich habe versucht, per Substitutionsregel zu integrieren... irgendwie funktioniert das nicht, ehrlich gesagt weiss ich aber auch nicht warum!

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Regel am Besten anzuwenden ist bzw. wie ich mit dr Wurzel verfahre?

P.s.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integration per Substitution: ABleitung oder Integral?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Mo 24.07.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

im Aufgabentext steht, man soll die Ableitung bilden. Die Ableitung von einem Integranden zu bilden, ist nicht weiter schwierig oder? Oder hast du dich verschrieben? Mir würde keine passende Substitution einfallen. Ich habe es mal in den Computer eingegeben. Das Programm war auch nicht in der Lage eine akzeptabele Lösung zu bilden. Lies noch mal die Aufgabe nach!

Viele Grüße
Daniel

Bezug
                
Bezug
Integration per Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Mo 24.07.2006
Autor: determinante

Also die Aufgabenstellung ist exakt so wie ich sie aufgeschrieben habe. Vielleicht verstehe ich einfach auch nicht die Aufgabenstellung?!?!?

Ich lege mal kurz da, was ich denke, rechnen zu müssen:

Ich habe eine Funktion, von der ich das Integral bilden soll. Diese Funktion ist der Wurzelausdruck. "dt" sagt mir, dass ich nach t integrieren muss. Ich bilde dann mit dem Hauptsatz die Differenz und habe als Ergebnis das Integral berechnet. Soweit richtig?

Wenn ja, wie bilde ich in diesem Falle das Integral?
Wenn nein, was habe ich falsch verstanden bzw. was muss ich berechnen?

Danke für deine Antwort ;)

Bezug
                        
Bezug
Integration per Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Mo 24.07.2006
Autor: MatthiasKr

Hallo,

du sollst hier sicherlich kein integral, sondern geschickt den hauptsatz anwenden. dabei ist allerdings etwas vorsicht geboten:

angenommen, du hast

[mm] $F(x)=\int_0^x [/mm] f(t)dt$

Dann ist F natürlich stammfunktion von f und es gilt [mm] $F'(x_0)=f(x_0)$. [/mm]

in deinem fall ist es nicht ganz so leicht:haben wir jetzt

[mm] $F_1(x)=\int_0^{e^x} [/mm] f(t)dt$,

so gilt ja [mm] $F_1(x)=F(e^x)$. [/mm] Wie sieht also [mm] $F_1 [/mm] '(x)$ aus?

wir sind aber noch nicht bei deinem fall: hat man nun

[mm] $F_2(x)=\int_{sinh x}^{e^x}f(t)dt$, [/mm] so ist

[mm] $F_2(x)=\int_0^{e^x}{f(t)dt} [/mm] + [mm] \int_{sinh x}^0 [/mm] f(t)dt$

[mm] $=F_1(x)+....$. [/mm]

Kriegst du den rest jetzt hin?

Gruß
Matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]