matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisIntegration im R^n
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Integration im R^n
Integration im R^n < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration im R^n: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Di 19.07.2005
Autor: heyminchen

Hallo habe eine Frage zu folgender Aufgabe:

Sei M eine Teilmenge des [mm] R^3 [/mm] begrenzt durch dei Ebene z=7 und das Paraboloid [mm] z=23-x^2-y^2. [/mm] Berechnen Sie das Intergral |M|.

Meine Frage, wie komme ich an die Grenzen, bzw. an M...wenn ich dass habe welche Funktion muss ich nach Fubini berechnen? Setzte ich dafür einfach die Ebene in das Paraboloid ein?

Danke schon mal im Vorraus.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integration im R^n: nicht ganz sicher...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Di 19.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo Jasmin!
[willkommenmr]

> Sei M eine Teilmenge des [mm]R^3[/mm] begrenzt durch dei Ebene z=7
> und das Paraboloid [mm]z=23-x^2-y^2.[/mm] Berechnen Sie das
> Intergral |M|.
>  
> Meine Frage, wie komme ich an die Grenzen, bzw. an M...wenn
> ich dass habe welche Funktion muss ich nach Fubini
> berechnen? Setzte ich dafür einfach die Ebene in das
> Paraboloid ein?

Also, ich bin mir bei sowas nie ganz sicher, aber ich probiere es immer gerne mit einer Antwort. ;-)
Die Grenzen bekommst du aus den Bedingungen an M, also die Ebene und das Paraboloid. Ich würde sagen, man wählt x oder y "frei", z. B. von 0 bis 1 (oder du musst sogar über ganz [mm] \IR [/mm] integrieren, ich weiß nicht so genau), dann kannst du glaube ich die Paraboloidgleichung =7 setzen (es geht ja beide Male um z) und dann nach der anderen Variablen auflösen. Allerdings bin ich mir da gerade gar nicht sicher, ob man jeweils einmal die untere und einmal die obere Grenze einsetzen kann und dann sowohl die untere als auch die obere erhält...

Jedenfalls musst du, wenn du die Grenzen hast, die Einsfunktion integrieren (oder vielleicht heißt sie bei euch anders?). Das wäre dann z. B. [mm] \integral_0^1{1}\;dt [/mm] = [t][mm] _0^1=t-0=t [/mm]

Ich denke, das schaffst du dann alleine. ;-)

Aber sorry, dass ich hier jetzt doch nicht so richtig bescheid wusste...

Viele Grüße
Bastiane
[banane]


Bezug
                
Bezug
Integration im R^n: Weiter Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Di 19.07.2005
Autor: heyminchen

erst einmal schon mal danke...
aber woher weiß ich dass ich genau diese Einsfunktion integrieren muss. Ich dachte an so etwas aus dem [mm] R^1 [/mm] wie "obere Fkt minus untere Fkt"


Bezug
                        
Bezug
Integration im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Di 19.07.2005
Autor: SEcki


>  aber woher weiß ich dass ich genau diese Einsfunktion

So genau wissen wir das auch nicht - ich und der andere Poster haben mal geraten, und gedacht, du musst das Volumen dieses Körpers ausrechnen. Die erhält man durch intergieren der Eins-Funktion - wenn du eine andereFunktion integriern solls, musst du mit ihr gewichten ... aber das musst du schon sagen!

SEcki

Bezug
                        
Bezug
Integration im R^n: was sonst?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Di 19.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
> erst einmal schon mal danke...
>  aber woher weiß ich dass ich genau diese Einsfunktion
> integrieren muss. Ich dachte an so etwas aus dem [mm]R^1[/mm] wie
> "obere Fkt minus untere Fkt"

Nein, also bei so etwas integriert man immer über die Einsfunktion. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum, aber worüber sollte man sonst integrieren? Du hast doch sonst keine Funktionen mehr gegen, oder? Und das Paraboloid und was du noch hattest benötigst du ja schon für die Grenzen. Also bleibt nicht mehr viel übrig, ne? ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[banane]



Bezug
                                
Bezug
Integration im R^n: Charakteristische Funktion
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Di 19.07.2005
Autor: freaKperfume

Hallo,

> Nein, also bei so etwas integriert man immer über die
> Einsfunktion. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum,
> aber worüber sollte man sonst integrieren?

Du integrierst die charakteristische Funktion der Menge, und zwar über den ganzen [mm] $\IR^n$ [/mm] (also in diesem Fall über ganz [mm] $\IR^3$). [/mm] Das ist gerade die Definition des Volumens bzw. Maßes einer Menge so wie ich sie kenne. Das ist dann natürlich das gleiche, als wenn du über die Einsfunktion integrierst in den entsprechenden Grenzen, die die Menge beschreiben.

- Marcel

Bezug
        
Bezug
Integration im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Di 19.07.2005
Autor: SEcki


> Sei M eine Teilmenge des [mm]R^3[/mm] begrenzt durch dei Ebene z=7
> und das Paraboloid [mm]z=23-x^2-y^2.[/mm] Berechnen Sie das
> Intergral |M|.

Also das Volumen dieser Menge? Dann soltle man sich kurz überlegen, wie das ganze aussieht: die zweite Bedingung ist ein Paraboloid, das kann man sich im 3-dim. vorstellen: es ist rotationssymmetrisch zur z-Achse und Schnitte mit parallen zur xy-Achse sind Kreise, da für festes z die x und y Koordinate genau mittels der Norm übereinstimmen muss. Also: es ist (mit Fubini) das Integral [m]\int_7^{23} K(r) \mbox{d}r[/m], wobei [m]K(r)[/m] der Flächeninhalt des Kreises ist mit Radius [m]23-r[/m] (warum?).

Jetzt solte das doch ganz leicht sein, oder?

SEcki

Bezug
                
Bezug
Integration im R^n: Frage?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Di 19.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo SEcki!
> > Sei M eine Teilmenge des [mm]R^3[/mm] begrenzt durch dei Ebene z=7
> > und das Paraboloid [mm]z=23-x^2-y^2.[/mm] Berechnen Sie das
> > Intergral |M|.
>  
> Also das Volumen dieser Menge? Dann soltle man sich kurz
> überlegen, wie das ganze aussieht: die zweite Bedingung ist
> ein Paraboloid, das kann man sich im 3-dim. vorstellen: es
> ist rotationssymmetrisch zur z-Achse und Schnitte mit
> parallen zur xy-Achse sind Kreise, da für festes z die x
> und y Koordinate genau mittels der Norm übereinstimmen
> muss. Also: es ist (mit Fubini) das Integral [m]\int_7^{23} K(r) \mbox{d}r[/m],
> wobei [m]K(r)[/m] der Flächeninhalt des Kreises ist mit Radius
> [m]23-r[/m] (warum?).

Wobei [mm] r=x^2+y^2, [/mm] oder?
Aber wie kommst du genau auf die Grenzen für r? Müsste da nicht als obere Grenze vielleicht auch [mm] 23-x^2-y^2 [/mm] stehen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                        
Bezug
Integration im R^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Di 19.07.2005
Autor: SEcki


> Wobei [mm]r=x^2+y^2,[/mm] oder?

Nein, nicht ganz: Das r ist in z-Richtung und von diesem Wert abhängig - für eine bestimmte Höhe erhalte ich eine bestimmte Kreisscheibe, vielleicht ein Misnoumer - ich hätte das besser z nenne sollen. Es ist halt so das für alle Elemente (x,y,z) in M gilt: [m]x^2+y^2\le23-z[/m]. Also ist mein r quasi mein z - ich wollte blos die Variable hinten nicht z wählen, damit es weniger verwirrt, wohl net gelungen ...

Das müsste für eine beliebige integrierbare Funktion also folgendes ergeben (mit Fubini): [m]\int_7^{23}(\int_{-(23-z)}^{23-z}(\int_{-\sqrt{(23-z)^2-y^2}}^{\sqrt{(23-z)^2-y^2}}f(x,y,z) dx)dy)dz[/m]

>  Aber wie kommst du genau auf die Grenzen für r? Müsste da
> nicht als obere Grenze vielleicht auch [mm]23-x^2-y^2[/mm] stehen?

Nein: der Parabolid ist nach oben durch 23 beschränkt, unser M also auch, nach unten ist M durch die Ebene z=7 beschränkt.

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Integration im R^n: Danksagung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:34 Do 21.07.2005
Autor: heyminchen

Danke an alle Mitwirkenden,
das hat mir wirklich schon sehr geholfen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]