matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegration: gebrochenr. Funkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Integration: gebrochenr. Funkt
Integration: gebrochenr. Funkt < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: gebrochenr. Funkt: Hinweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Di 09.02.2010
Autor: Tizian

Aufgabe
Bilden sie eine Stammfunktion von f(x).

[mm] f(x)=\bruch{3*x^{2}-5*x}{3*x-9} [/mm]

Wir hatten die Idee die Stammfunktion mithilfe von Substitution und partieller Integration zu lösen, kamen aber nicht weiter, da wir nicht wussten, was wir substituieren sollen und auch nicht wussten, inwiefern die partielle Integration nützlich sein könnte.

Wir würden uns über einen Lösungshinweis freuen.

Vielen Dank!

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Integration: gebrochenr. Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 Di 09.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Bilden sie eine Stammfunktion von f(x).
>  [mm]f(x)=\bruch{3*x^{2}-5*x}{3*x-9}[/mm]

Hallo,

[mm] f(x)=\bruch{1}{3}*\bruch{3*x^{2}-5*x}{x-3} [/mm]

Macht nun erstmal eine Polynomdivision.

Man erhält  [mm] f(x)=\bruch{1}{3}* [/mm] (schönes Polynom + [mm] \bruch{...}{x-3}), [/mm] und davon die Stamfunktion zu finden, ist nicht schwer.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Integration: gebrochenr. Funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 Di 09.02.2010
Autor: Tizian

Wenn ich eine Polynomendivision durchführe:

[mm] (3*x^{2}-5*x):(x-3)=3*x+4+/bruch{12}{x}... [/mm]
das geht nicht auf?!?


Gibt es da noch eine andere Form der Polynomendivision, die man als 12. Klässler evt. nicht kennt?

Bezug
                        
Bezug
Integration: gebrochenr. Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Di 09.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Wenn ich eine Polynomendivision durchführe:
>  
> [mm](3*x^{2}-5*x):(x-3)=3*x+4+\bruch{12}{x}...[/mm]
>  das geht nicht auf?!?
>  
>
> Gibt es da noch eine andere Form der Polynomendivision, die
> man als 12. Klässler evt. nicht kennt?

Hallo,

na! 12.Klässler können doch schon teilen mit Rest, daß  17:3=5 Rest 2 ist oder, für Fortgeschrittene  [mm] 17:3=5+\bruch{2}{3}, [/mm]  wissen sie.

Genauso geht's bei der Polynomdivison auch.

(Selbst, wenn's #ne andere Art der Polynomdivision gäbe, sollten die Ergebnisse ja übereinstimmen.)

Es ist  [mm] (3*x^{2}-5*x):(x-3)= [/mm] 3x+4 Rest 12, also [mm] (3*x^{2}-5*x):(x-3)= [/mm] 3x+4 [mm] +\bruch{12}{x-3}. [/mm]

Und diese Funktion könnt Ihr nun integrieren, der Bruch geht mit dem Logarithmus.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Integration: gebrochenr. Funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Di 09.02.2010
Autor: Tizian

"Und diese Funktion könnt Ihr nun integrieren, der Bruch geht mit dem Logarithmus."

wir wissen nicht direkt, wie wir [mm] \bruch{12}{(x-3)}integrieren [/mm] können.
Erhöhen wir den Zähler um 1, landen wir bei 0?!? Und [mm] x^{0} [/mm] ist immer 1???



Bezug
                                        
Bezug
Integration: gebrochenr. Funkt: Logarithmus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Di 09.02.2010
Autor: Roadrunner

Hallo Tizian!


Die erwähnte MBPotenzregel mit [mm] $\integral{x^n \ dx} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{n+1}*x^{n+1}+c$ [/mm] gilt nur für $n \ [mm] \not= [/mm] \ -1$ !

In Deinem Falle musst Du anwenden:
[mm] $$\integral{z^{-1} \ dz} [/mm] \ = \ [mm] \integral{\bruch{1}{z} \ dz} [/mm] \ = \ [mm] \ln|z|+c$$ [/mm]

Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]