matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegration einer Kreisfläche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Integration einer Kreisfläche
Integration einer Kreisfläche < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration einer Kreisfläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Mi 13.08.2008
Autor: dummi86

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ich möchte die  markierte Kreisfläche in Abhängigkeit der Koordinate x bestimmen. Mein Beispiel ist als Bild beigefügt

Die Aufgabenstellung lautet: Bestimmen Sie die Gleichung für die Querschnittsfläche A(x) als f(H,Ho,Hu)!
Das ganze soll ein Kegelstumpf darstellen, der einen kreisförmigen Querschnitt hat !

Wollte das mit Integration lösen oder was haltet Ihr davon ?


Gruß und vielen Dank cooper 86



[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Integration einer Kreisfläche: Bild fehlt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:37 Mi 13.08.2008
Autor: mathmetzsch

Hier fehlt leider das Entscheidende, das Bild.

Grüße, Daniel

Bezug
        
Bezug
Integration einer Kreisfläche: hä ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Mi 13.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Bilder sagen mehr als tausend Worte.


0.)     Dein Bild sagt für mich ein Wort ziemlich deutlich:

                          "Bahnhof"

1.)      Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der nicht weiss,
         was ein "Trapezzylinder" sein soll.

2.)      Ich nehme einmal an, dass der Kringel einen Kreis bedeuten soll.

3.)      Was ist mit  x  gemeint ?

4.)      Was Integration hier suchen soll, ist mir schleierhaft.



Bezug
        
Bezug
Integration einer Kreisfläche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 Mi 13.08.2008
Autor: dummi86

die Aufgabenstelleung lautet: Bestimmen Sie die Gleichung für die Querschnittsfläche A(x) als f(H,Ho,Ho)!
Das ganze soll ein Kegelstumpf darstellen der eine Kreisförmigen Querschnitt hat !

Wollte das mit Integration lösen oder was haltet Ihr davon ?

Bezug
        
Bezug
Integration einer Kreisfläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Mi 13.08.2008
Autor: Steffi21

Hallo, hier führt der Strahlensatz zum Ziel

[Dateianhang nicht öffentlich]

[mm] \overline{AB} [/mm] ist [mm] r_o [/mm] (Radius oben)

[mm] \overline{DH} [/mm] ist [mm] r_u [/mm] (Radius unten)

[mm] \overline{AE} [/mm] ist h (Höhe Kegelstumpf)

[mm] \overline{IE} [/mm] ist x (Höhe der Schnittfläche)

[mm] \overline{GI} [/mm] nennen wir [mm] \Delta [/mm]

der Radius setzt sich also zusammen aus [mm] r_o+\Delta, [/mm] wir benötigen also [mm] \Delta [/mm]

stelle jetzt den Strahlensatz auf, vom Punkt A aus,

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]