matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieIntegration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrationstheorie" - Integration
Integration < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Di 25.01.2011
Autor: Random

Aufgabe
Bestimmen Sie das Integral:

[mm] \integral{\bruch{1}{x}\wurzel{1-x^2}dx} [/mm]

Und schon wieder sitz ich da...

Partielle Integration bringt offensichtlich nichts, wenn ich das umschreibe:

[mm] \integral{x^{-1}(1-x^2)^{\bruch{1}{2}}} [/mm]

Also ich komm´irgendwie nicht weiter und würde mich über einen Tipp freuen =)

Vielen Dank im Voraus,

Ilya

        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Di 25.01.2011
Autor: kushkush

Hallo,


ersetze x mit cos oder sin und benutze dann [mm] cos^{2}+sin^{2}=1 [/mm]



Gruss

kushkush

Bezug
                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Di 25.01.2011
Autor: Random

Hallo kushkush.

Bin deinem Ratschlag nachgegangen =).

Hier die Rechnung:

[mm] \integral{\bruch{1}{cos(x)}\wurzel{1-cos^2(x)}} [/mm] = [mm] \integral{\bruch{1}{cos(x)}\wurzel{sin^2(x)}} [/mm]
[mm] =\integral{\bruch{1}{cos(x)}sin(x)}=\integral{\bruch{sin(x)}{cos(x)}}=\integral{tan(x)}=-ln(cos(x)) [/mm]

Ist das so richtig?

Das dx fehlt überall sorry.

Ich hoffe ja hat etwas gedauert xD.

LG

Ilya


Bezug
                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Di 25.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Ilya,


> Hallo kushkush.
>  
> Bin deinem Ratschlag nachgegangen =).
>  
> Hier die Rechnung:
>
> [mm]\integral{\bruch{1}{cos(x)}\wurzel{1-cos^2(x)}}[/mm] =
> [mm]\integral{\bruch{1}{cos(x)}\wurzel{sin^2(x)}}[/mm]
>  
> [mm]=\integral{\bruch{1}{cos(x)}sin(x)}=\integral{\bruch{sin(x)}{cos(x)}}=\integral{tan(x)}=-ln(cos(x))[/mm]
>  
> Ist das so richtig?

Nein!

> Das dx fehlt überall sorry.

Und genau das ist das Problem:

Mit [mm]u=\cos(x)[/mm] ist [mm]\frac{du}{dx}=-\sin(x)[/mm], also [mm]dx=-\sin(u) \ du[/mm]

Du bekommst also [mm]\int{\frac{1}{\cos(u)}\sin(u) \ (-\sin(u)) \ du}[/mm]

[mm]=-\int{\frac{\sin^2(u)}{\cos(u)} \ du}=-\int{\frac{1-\cos^2(u)}{\cos(u)} \ du}[/mm]

[mm]=\int{\cos(u) \ du } \ - \ \int{\frac{1}{\cos(u)} \ du}[/mm]

>  
> Ich hoffe ja hat etwas gedauert xD.
>
> LG
>
> Ilya
>  

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Di 25.01.2011
Autor: Random

Oje na klar... Es ist ja eine Substitution...

Okay ich verstehe den Schritt nicht von [mm] \integral{\bruch{1-cos^2(x)}{cos(x)} }zum [/mm] nächsten.

Müsste da nícht schlussendlich genau das umgedrehte rauskommen?

Also: [mm] \integral{\bruch{1-cos^2(x)}{cos(x)}}=\integral{1/cos(x)}-\integral{cos(x)} [/mm] ?

Und was passiert jetzt bei der Rücksubstitution?

muss ich für cos(u) jetzt cos(x) schreiben und das ist in Ordnung =)?

MfG Ilya

Bezug
                                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Di 25.01.2011
Autor: kushkush

Halo,

$ [mm] \integral{\bruch{1-cos^2(x)}{cos(x)} } [/mm] $


Da wurde cos(x) rausgekürzt.  

Wenn du substituiert hast x=cos(u) dann ist u=arccos(x)


Gruss

kushkush

Bezug
                                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Di 25.01.2011
Autor: Steffi21

Hallo, du hast ein "minus" verbasselt, durch die Substitution u=cos(x) kommt [mm] \bruch{du}{dx}= [/mm] - sin(x), dieses - steht vor dem Integral, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Di 25.01.2011
Autor: Random

Danke ich habe nur noch eine lezte Frage...

Wenn du/dx=-sin(x) warum ist dann dx=-sin(x)*du und nicht dx=du/-sin(x)?


Danke für eure Hilfe,

Ilya

Bezug
                                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Di 25.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Random,

> Danke ich habe nur noch eine lezte Frage...
>
> Wenn du/dx=-sin(x) warum ist dann dx=-sin(x)*du und nicht
> dx=du/-sin(x)?
>  


Das war dann wohl ein Schreibfehler meines Vorredners.


>
> Danke für eure Hilfe,
>
> Ilya


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]