matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechnung sin(x)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung sin(x)
Integralrechnung sin(x) < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung sin(x): Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:47 So 04.03.2007
Autor: cluten09

Aufgabe
Berechnen Sie aINTEGRALb f(x)dx. Zeichnen sie dann den Graphen von f und veranschaulichen Sie das Integral mit der Anwendung des oritentierten Flächeninhaltes.

Hallo,

Ich soll den Flächeninhalt einer Sinusfunktion ausrechen, und zwar im Integral von -Pi/2 bis 2Pi
Die Funktion lautet: f(x)=0,5+Sin(x)
Das Problem dabei ist das einige Teile in diesem Bereich über und andere Unterhalb der X-Achse liegen. Wie kriege ich nun die Nullstellen in diesem Bereich raus damit ich das ganze unterteilen kann? Oder gibt es einen Trick das zu umgehen?

Vielen Dank!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integralrechnung sin(x): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:10 So 04.03.2007
Autor: Slartibartfast

evtl hilft das:
https://www.vorhilfe.de/read?t=236472

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung sin(x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:26 So 04.03.2007
Autor: cluten09

Meine Sinusfunktion ist ja um 0,5 nach oben verschoben. Demenstsprechend verschieben sich auch die Nullstellen, leider nicht um 0,5. Wie komme ich jetzt in meinem Fall auf die Nullstellen in dem Intervall?

Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung sin(x): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 So 04.03.2007
Autor: mathmetzsch

Hallo,

die Nullstellen sind doch bei deinem Integral völlig uninteressant. Du hast ja die Integrationsgrenzen gegeben. Also sehen wir uns das mal an:

[mm] \integral_{\bruch{-\pi}{2}}^{2\pi}{0,5+sin(x) dx} [/mm]
[mm] =|0,5x-cos(x)|_{\bruch{-\pi}{2}}^{2\pi} [/mm]
[mm] =0,5*2\pi-cos(2\pi)-(0,5*(\bruch{-\pi}{2})-cos(\bruch{-\pi}{2})) [/mm]
[mm] \approx [/mm] 2,927

Alles klar? Grüße, Daniel

Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung sin(x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 So 04.03.2007
Autor: cluten09

Genau so hatte ich es ausgerechnet, dann ist mir aufgefallen das ein Teil unterhalb der x-Achse liegt der andere oberhalb. Soweit ich weiß muss man das Integral dann aufteilen....!?

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung sin(x): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 So 04.03.2007
Autor: Stefan-auchLotti


> Genau so hatte ich es ausgerechnet, dann ist mir
> aufgefallen das ein Teil unterhalb der x-Achse liegt der
> andere oberhalb. Soweit ich weiß muss man das Integral dann
> aufteilen....!?

[mm] $\bffamily \text{Hi,}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Du musst zwei Dinge unterscheiden: den Flächeninhalt zwischen }x\text{-Achse und Funktion zu berechnen und }$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{ein Integral zu berechnen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge! Beim Berechnen des Integrals, was du im Übrigen}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{tun sollst, musst du keinerlei Rücksicht auf Nullstellen nehmen, sondern ausschließlich die Stammfunktion bilden und }$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{die Grenzen einsetzen.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Gruß, Stefan.}$ [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Integralrechnung sin(x): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 So 04.03.2007
Autor: cluten09

-.-
Stimmt du hast Recht! Danke an alle ;)
Flächeninhalt hätt ich jetzt auch berechen könne, hab die Nullstellen in dem Bereich und die Teilflächen unterteilt. War garnicht einfach und hat ganz schön gedauert, dabei völlig umsonst^^
Einen wunderschönen sonnigen Tag wünsche ich noch :)

Bezug
        
Bezug
Integralrechnung sin(x): Graph der Funktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 So 04.03.2007
Autor: informix

Hallo cluten09 und [willkommenmr],

> Berechnen Sie aINTEGRALb f(x)dx. Zeichnen sie dann den
> Graphen von f und veranschaulichen Sie das Integral mit der
> Anwendung des oritentierten Flächeninhaltes.
>  Hallo,
>  
> Ich soll den Flächeninhalt einer Sinusfunktion ausrechen,
> und zwar im Integral von -Pi/2 bis 2Pi
>  Die Funktion lautet: f(x)=0,5+Sin(x)
>  Das Problem dabei ist das einige Teile in diesem Bereich
> über und andere Unterhalb der X-Achse liegen. Wie kriege
> ich nun die Nullstellen in diesem Bereich raus damit ich
> das ganze unterteilen kann? Oder gibt es einen Trick das zu
> umgehen?
>  

Sieht deine Darstellung so aus?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Nullstelle kannst du so bestimmen:
[mm] $0,5+\sin [/mm] x=0 [mm] \gdw \sin [/mm] x=-0,5 [mm] \gdw x=\arcsin(-0,5)$ [/mm]
Achtung:
Taschenrechner auf Bogenmaß (RAD) umstellen!

Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]