matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 23:19 Mo 28.02.2011
Autor: Tyskie84

Hallo zusammen,

meine Schwester wird eine Facharbeit über Integralrechnung schreiben. Wir haben uns zusammen hingesetzt und uns ein paar Themen dazu ausgededacht was da rein kommen könnte. Haben uns auf das folgende geeinigt.

1. Geschichte der Integralrechnung (Notwendigkeit der Einführung)
2. Techniken (part. Integration, Substitution)
3. Berechnung von Flächen zw Graphen
4. Berechnung des Rauminhalts von Rotationskörpern

Ich denke dass man damit schon gut 12 Seiten füllen kann ;-)


Habt ihr noch Vorschläge was man noch hinzu nehmen kann was besonders interessant ist?



        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 Mo 28.02.2011
Autor: reverend

Hallo Tyskie,

das Thema "Integralrechnung" ist zu groß.
Man müsste auch auf die Differentialrechnung und damit auf Leibniz und Newton eingehen, dann wahrscheinlich auch auf den (viel früheren) Cavalieri, evtl. Kepler (Fässer etc.), bestimmt aber auf Riemann. Danach kämen noch Ober- und Untersumme, Konvergenz von Integralen, blablabla.
Das ist alles zuviel.

Besser ist eine Einschränkung auf Flächen und Graphen, oder vielleicht auf Rotationskörper. Auch möglich: Entstehung der Integralrechnung. Im schulischen Bereich würde ich z.B. Mehrfachintegrale nicht anstreben wollen.

Auch schön als Thema in diesem Gebiet: der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (nur für Funktionen einer Veränderlichen).

Mit dem Aufbau, den Du hier vorschlägst, kann man unmöglich nur 12 Seiten füllen, jedenfalls nicht in einer Facharbeit. Die soll ja kein mathematisches Kompendium in kürzestmöglicher Schreibweise sein, sondern in etwa ein schriftliches Referat, nur besser belegt als ein solches. Oder als eine gerade öffentlichkeitswirksame Dissertation.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]