matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Di 13.11.2007
Autor: soenne11

Aufgabe
f(x)= k*(-x³+3x+4), Hochpunkt, k>0, Fläche 45, berechne k

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Wie kann bekomme ich k heraus? Hoffe ich bekomme einen Tipp!! Wie muß ich meine Grenzen angeben? k und k+1 ?

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Di 13.11.2007
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Ich nehme mal an, du sollst das k so berechnen, das der Graph  und die Koordiantenachsen  eine Fläche mit der x-Achse von 45 FE einschliessen

Also brauchst du erstmal die Nullstelle von f, ich nenne sie mal [mm] x_{n}. [/mm]

Dann musst du folgendes berechnen:

[mm] \integral_{0}^{x_{n}}k(-x³+3x+4)dx=45 [/mm]

Das ergibt eine Gleichung mit einer Variablen k.

Marius

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:25 Mi 14.11.2007
Autor: soenne11

So wie du das gemacht hast, habe ich es auch schon versucht. Fakt ist das die Lösung von k =20/3 laut einem Lösungsbuch sein soll. Ich bekomme aber nie 20/3 für k raus. Was mache ich falsch?

Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung: vorrechnen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:29 Mi 14.11.2007
Autor: Roadrunner

Hallo soenne!


Ohne Deinen  genauen Rechenweg können wir Dir Deinen Fehler natürlich nicht erkennen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Mi 14.11.2007
Autor: soenne11

Ich habe mir die Nullstellen ausgerechnet. Liegt bei 1..
Dann habe ich sie eingesezt und [mm] \integral_{0}^{1}{f(x) dx} [/mm] eingestzt und intregiert. Für k bekomme ich dann 6 raus.

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung: Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:18 Mi 14.11.2007
Autor: Roadrunner

Hallo soenne!


Bite poste doch mal Deine vollständige Aufgabenstellung in ganzen sätzen (und nicht nur stichpunktartig).

Da scheint ja in irgendeiner Form auch ein Hochpunkt eine Rolle zu spielen. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie ... [kopfkratz]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Mi 14.11.2007
Autor: soenne11

Leider habe ich die genaue AUfgabenstellung nicht. Nur die Eckdaten und die Lösung. Vielleicht kannst du mir ja trozdem weiter helfen.....

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]