matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Integralrechner
Integralrechner < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechner: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:59 Mo 18.10.2010
Autor: abcd

Hallo,

ich übe gerade für eine Klausur über Integralrechnung (wir sind noch relativ am Anfang)und würde gerne die von mir ausgerechneten Aufgaben überprüfen.
Da habe ich gerade einige Onlineintegralrechner gefunden, wie z.B. http://integrals.wolfram.com/index.jsp
oder http://www.mathetools.de/integrieren/


Nur kann ich bei beiden Seiten nicht die Grenzen eingeben, damit das so aussieht [mm] \integral_{a}^{b} [/mm]
Da steht nänmlich nur das Integralzeichen ohne Intervallbestimmung.

Könnte mir jemand weiterhelfen, ich würde gerne wissen, ob meine Ergebnisse richtig sind.

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Integralrechner: hier posten
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Mo 18.10.2010
Autor: Loddar

Hallo abcd!


Stelle Deine aufgaben hier ein mit Deinen Ergebnisse (sowie einigen Zwischenschritten), und es wird sich mit Sicherheit jemand finden, der dies kontrolliert.


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Integralrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:07 Mo 18.10.2010
Autor: angela.h.b.


Hallo,

die Rechner liefern Dir die Stammfunktion F, und um das Integral in den Grenzen von a bis b zu bekommen, mußt Du F(b)-F(a) rechnen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Integralrechner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Mo 18.10.2010
Autor: abcd

@Loddar

Das könnte ich eigentlich machen, nur würde ich gerne viele Aufgaben überprüfen, das würde den Rahmen des Forums sprengen. Ich kann ja nicht jede Aufgabe, die ich rechne hier ins Forum stellen :)

@Angela

Könntest du mir das anhand eines Beispiels erklären?
Ich habe jetzt die Aufgabe
[mm] \integral_{-2}^{-1}{(4x+5) dx} [/mm]

Wie genau soll ich das dann eingeben?

Bezug
                        
Bezug
Integralrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Mo 18.10.2010
Autor: Disap

Hallo.

> @Angela
>  
> Könntest du mir das anhand eines Beispiels erklären?
>  Ich habe jetzt die Aufgabe
>  [mm]\integral_{-2}^{-1}{(4x+5) dx}[/mm]
>  
> Wie genau soll ich das dann eingeben?

Bei dem wolfram-Link gibst du in das Eingabefeld ein:

$(4 [mm] \* [/mm] x+5)$

Wie angela bereits gesagt hat, kannst du dort keine Integrationsgrenzen angeben. Es wird lediglich eine Stammfunktion von 4x+5 berechnet.
Wolfram gibt aus:

$F(x) = x(2x+5)$

Jetzt musst du allerdings noch etwas weiterrechnen, nämlich

$F(-1) - F(-2)$

Das ist dann

$-1(2*(-1)+5) - (-2*(2*(-2)+5))$

Das musst du dann noch selbst ausrechnen.

Bei mathtools gibst du auch in das Eingabefenster ein

[mm] $4\*x+5$ [/mm]

Das Ergebnis ist dann $F(x) = [mm] 2x^2+5x$ [/mm]

Jetzt musst du wieder F(-1) - F(-2) berechnen.

Also Eingabe der Integrationsgrenzen ist bei deinen Tools leider nicht möglich, du musst also trotzdem noch ein wenig Arbeit leisten, um deine Lösungen zu überprüfen


Bezug
                                
Bezug
Integralrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Mo 18.10.2010
Autor: abcd

Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden :)

Bezug
                        
Bezug
Integralrechner: Arbeit sparen...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mo 18.10.2010
Autor: reverend

Hallo abcd,

bei Wolfram kann man auch Integrationsgrenzen mit eingeben, nur auf einem anderen Startbildschirm. Schau mal []hier, ab Eingabebox 6.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]