matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Integrall
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis des R1" - Integrall
Integrall < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Fr 03.02.2006
Autor: Gwin

Aufgabe
Berechnen Sie  [mm] \integral_{}^{}{\bruch{2}{x*ln(x^5)} dx} [/mm]

hallo nochmal...

bei dieser aufgabe habe ich zwei lösungen weiß aber nicht welche davon richtig und welche falsch ist und warum die falsche falsch ist...

hier meine lösungen:

Lösung 1:

[mm] \integral_{}^{}{\bruch{2}{x*ln(x^5)} dx} =\integral_{}^{}{\bruch{2}{x*5*ln(x)} dx}=\bruch{2}{5}*\integral_{}^{}{\bruch{1}{x*ln(x)} dx} [/mm]

Substitution:

u=ln(x) , [mm] \bruch{du}{dx}=\bruch{1}{x} [/mm] --> dx = x du

--> [mm] \bruch{2}{5}*\integral_{}^{}{\bruch{1}{x*u} x du} [/mm]
= [mm] \bruch{2}{5}*\integral_{}^{}{\bruch{1}{u} du} [/mm]
= [mm] \bruch{2}{5}*ln(u)+c [/mm]

Resubst.:
= [mm] \bruch{2}{5}*ln(ln(x))+c [/mm]

Lösung 2:

[mm] \integral_{}^{}{\bruch{2}{x*ln(x^5)} dx} [/mm]

Subst.:
u = [mm] ln(x^{5}) [/mm] , [mm] \bruch{du}{dx} [/mm] = [mm] \bruch{5}{x} [/mm] --> dx= [mm] \bruch{x}{5} [/mm] du

--> [mm] \integral_{}^{}{\bruch{2}{x*u} \bruch{x}{5} du} [/mm]
= [mm] \bruch{2}{5}*\integral_{}^{}{\bruch{1}{u} du} [/mm]
= [mm] \bruch{2}{5}*ln(u)+c [/mm]

Resubst.:
= [mm] \bruch{2}{5}*ln(ln(x^{5}))+c [/mm]

Es unterscheidet sich ja darin das es einmal x und einmal [mm] x^{5} [/mm] ist aber ich habe null ahnung warum...

mfg Gwin

        
Bezug
Integrall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:51 Fr 03.02.2006
Autor: Yuma

Hallo Gwin,

beide Ergebnisse sind Stammfunktionen, denn sie unterscheiden sich nur durch eine additive Konstante:

[mm] $\bruch{2}{5}\ln{(\ln{(x^{5})})}=\bruch{2}{5}\ln{(5\ln{(x)})}=\bruch{2}{5}(\ln{(5)}+\ln{(\ln{(x)})})=\bruch{2}{5}\ln{(\ln{(x)})}+\bruch{2}{5}\ln{(5)}=\bruch{2}{5}\ln{(\ln{(x)})}+C$. [/mm]

Alles klar? Ansonsten bitte nochmal nachfragen!

MFG,
Yuma

Bezug
                
Bezug
Integrall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Fr 03.02.2006
Autor: Gwin

ok das habe ich verstanden...

vielen dank Yuma...
vieleicht hast du dann ja nochmal nen denkanstoß für folgende aufgabe für mich...

[mm] \integral_{}^{}{(1+cos(x)^{2})*sin(2x) dx} [/mm]

mfg Gwin

Bezug
                        
Bezug
Integrall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 03.02.2006
Autor: Yuma

Hallo Gwin,

ich bin noch nicht lange hier im Matheraum, aber ich glaube, dass man solche "Zusatzfragen", die mit der Ausgangsfrage nichts zu tun haben, lieber als neue Frage posten sollte.

Trotzdem ein kleiner Hinweis: ;-)

Substituiere doch mal [mm] $u(x)=1+(\cos{x})^{2}$. [/mm] Wenn du jetzt noch bedenkst, dass es für [mm] $\sin{(2x)}=\sin{(x+x)}$ [/mm] evtl. ein Additionstheorem gibt, sollte das Ganze funktionieren...

Stell die Frage aber bitte nochmal extra ins Forum, falls du mit dem Tipp nichts anfangen kannst, ok?

MFG,
Yuma

Bezug
                                
Bezug
Integrall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Fr 03.02.2006
Autor: Gwin

hi Yuma...

ja es stimmt schon das man dafür eigentlich nen neue frage anfangen sollte...

... aber trotzdem danke für den hinweiss :)...

habe dann so substituiert wie du es gesagt hattest...
dx = 1/(2sin(x)*cos(x))
dann sin(2x) = 2sin(x)*cos(x)
am ende bleibt dann  [mm] \integral_{}^{}{u dx} [/mm] = 1/2 [mm] u^{2} [/mm] = [mm] 1/2(1+cos(x)^{2})^{2}=1/2 [/mm] + [mm] cos(x)^{4} [/mm]

ist das richtig ?

mfg Gwin

Bezug
                                        
Bezug
Integrall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Fr 03.02.2006
Autor: Yuma

Hallo Gwin,

das ist fast richtig... ;-)

1. Du hast ein Minus vergessen: [mm] $du=-2\sin{x}\cos{x}dx$. [/mm]
2. Die Stammfunktion [mm] $-\bruch{1}{2}(1+(\cos{x})^{2})^{2}$ [/mm] kann man nicht so umformen, wie du es im letzten Schritt getan hast (Binomische Formel!!!)

MFG,
Yuma

Bezug
                                                
Bezug
Integrall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:55 Fr 03.02.2006
Autor: Gwin

ach verdammt immer diese sch*** flüchtigkeitsfehler...

dann vielen dank Yuma...

mfg Gwin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]