matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungIntegralfunktion Ableitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Integralfunktion Ableitung
Integralfunktion Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralfunktion Ableitung: Term und Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:44 Di 10.04.2012
Autor: GrueneFee

Aufgabe
Gegeben sei die Integralfunktion Fa(x) = [mm] \integral_{a}^{x}(2t^2+4t)dt. [/mm]

a) Geben Sie den Term der Funktion Fa(x) explizit an.
b) Zeigen Sie, dass die Ableitung von Fa(x) gleich dem Term der Integrandenfunktion ist.
c) Nun sei a = 0. Für welchen Wert x gilt F0(x)= [mm] \bruch{4}{3}? [/mm]

Tag zusammen.

Also ich habe wiefolgt angefangen:

[mm] \integral_{a}^{x}2t^2dt [/mm] + [mm] \integral_{a}^{x}4tdt [/mm] = [mm] 2\integral_{a}^{x}t^2dt [/mm] + [mm] 4\integral_{a}^{x}tdt. [/mm]

2 [mm] \bruch{t^3}{3} [/mm] - [mm] \bruch{a^3}{3} [/mm] + 4 [mm] \bruch{t^2}{2} [/mm] - [mm] \bruch{a^2}{2} [/mm]

= 2 [mm] \bruch{x^3-a^3}{3} [/mm] + [mm] 2(x^2-a^2) [/mm] = F(x).

Hoffe ihr versteht was ich da getan habe? Wie bekomme ich jetzt die Ableitung von F(x)?

Bitte um Hilfe!!!
Danke!

Gruß´,
Die Gruene_Fee

        
Bezug
Integralfunktion Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Di 10.04.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, das ist völlig korrekt so.

Nun mußt du die letzte Zeile x ableiten (und a wie eine konstante Zahl betrachten).

Das ist vermutlich so banal, daß du es für zu einfach hälst, oder? Dabei kommt einfach 2x²+4x raus, was dem Integranden vom Anfang entspricht.


Bezug
                
Bezug
Integralfunktion Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Sa 14.04.2012
Autor: GrueneFee

Super, vielen Dank!

Es lag tatsächlich auf der Hand und ich habe es nur nicht gesehen. Aber bei Aufgabe c) komme ich einfach nicht weiter. Bzw. ich finde keinen Ansatz... könntest du mir da vielleicht auf den Weg helfen?

Danke!

Bezug
                        
Bezug
Integralfunktion Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Sa 14.04.2012
Autor: Diophant

Hallo,

es ist die Gleichung

[mm]\integral_{0}^{x}{(2t^2+4t) dx}=\bruch{4}{3}[/mm]

nach x aufzulösen. Wenn du die beiden anderen Teilaufgaben geschafft hast, sollte dies ebenfalls kein größeres Problem sein. Zunächst wertet man das Integral auf der linken Seite aus. Die entstehende kubische Gleichung besitzt eine einfache ganzzahlige Lösung, die man per Polynomdivision abspalten kann, um dann die beiden anderen Lösungen leicht mittels pq-Formel zu bestimmen.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]