matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegrale Aufteilen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Integrale Aufteilen
Integrale Aufteilen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrale Aufteilen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Mo 20.10.2014
Autor: Mino1337

Aufgabe
Berechne die Flächen:

[mm] \integral_{-1}^{1}{f(x) 2x+1 dx} [/mm]

Hallo,

Hier ein Integral welches man Aufteilen muss weils über Null geht und die Fläche gefragt ist. (soviel hab ich schonmal gewusst) =D

Ich habe nun versucht es so Aufzuteilen:

[mm] \integral_{-1}^{1}{f(x) 2x+1 dx} [/mm] = [mm] x^{2}+x [/mm]
[mm] \integral_{0}^{1}=(1+1)-(0+0)=2 [/mm]
[mm] \integral_{-1}^{0}=(-1-1)-(0+0)=-2 [/mm]
[mm] \integral_{0}^{1}+\integral_{-1}^{0}=2-(-2)=4 [/mm] ...

Das ist Falsch da kommt nämlich [mm] \bruch{10}{4} [/mm] bei raus ...

ich weiss nur nich wieso ...

In der Aufgabe wurde es ähnlich gerechnet wie ich es getan habe nur das statt Null der Bruch: [mm] \bruch{-1}{2} [/mm] benutzt wurde ...

Das verstehe ich auch nicht denn wenn ich [mm] \integral_{\bruch{-1}{2}}^{1} [/mm] Integriere dann doch auch über Null ... Könnte mich jemand aufklären bitte ?

Dankeschööön =D



        
Bezug
Integrale Aufteilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mo 20.10.2014
Autor: abakus


> Berechne die Flächen:

>

> [mm]\integral_{-1}^{1}{f(x) 2x+1 dx}[/mm]
> Hallo,

>

> Hier ein Integral welches man Aufteilen muss weils über
> Null geht und die Fläche gefragt ist. (soviel hab ich
> schonmal gewusst) =D

Hallo,
das klingt sehr konfus und ist fehlerhaft aufgeschrieben.
Die Aufgabe lautet vermutlich:
Berechnen Sie die Größe der Flächen zwischen der x-Achse und dem Graphen der Funktion f(x)=2x+1 im Intervall von -1 bis 1?
Die Funktion hat in diesem Bereich sowohl positive als auch negative Funktionswerte.
Der Wechsel zwischen positiven und negativen Funktionswerten findet an der Nullstelle der Funktion statt. Da Flächeninhalte grundsätzlich nicht negativ sind (du hast sicher kein Zimmer mit minus 20 m² Fläche), muss im Falle negativer Integrale der Teilflächeninhalt durch den Betrag des Integrals ausgedrückt werden (und bei positiven Integralen schadet die Verwendung des Betrags zur Flächenberechnung auch nicht.
Es gilt also [mm]A=A_1+A_2=|\integral_{-1}^{Nullstelle}{(2x+1)dx}|+ |\integral_{Nullstelle}^{1}{(2x+1)dx}| [/mm]
Gruß Abakus

>

> Ich habe nun versucht es so Aufzuteilen:

>

> [mm]\integral_{-1}^{1}{f(x) 2x+1 dx}[/mm] = [mm]x^{2}+x[/mm]
> [mm]\integral_{0}^{1}=(1+1)-(0+0)=2[/mm]
> [mm]\integral_{-1}^{0}=(-1-1)-(0+0)=-2[/mm]
> [mm]\integral_{0}^{1}+\integral_{-1}^{0}=2-(-2)=4[/mm] ...

>

> Das ist Falsch da kommt nämlich [mm]\bruch{10}{4}[/mm] bei raus ...

>

> ich weiss nur nich wieso ...

>

> In der Aufgabe wurde es ähnlich gerechnet wie ich es getan
> habe nur das statt Null der Bruch: [mm]\bruch{-1}{2}[/mm] benutzt
> wurde ...

>

> Das verstehe ich auch nicht denn wenn ich
> [mm]\integral_{\bruch{-1}{2}}^{1}[/mm] Integriere dann doch auch
> über Null ... Könnte mich jemand aufklären bitte ?

>

> Dankeschööön =D

>
>

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]