matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegral gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Integral gesucht
Integral gesucht < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mo 20.02.2006
Autor: cueMath

Aufgabe
Bestimmen Sie das folgende Integral:
[mm] 2x^2 [/mm] + 5x - 10 / [mm] x^2 [/mm] - 4

Hallo Mathefreunde,

ich bräuchte einen kleinen Tip zum Lösungsverfahren dieser Aufgabe. Die Partialbruchzerlegung ist nicht möglich, weil der nennergrad nicht größer dem zählergrad ist, oder liege ich da falsch.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
cueMath

        
Bezug
Integral gesucht: zunächst Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Mo 20.02.2006
Autor: Loddar

Hallo cueMath!


Deine Idee bzw. die Begründung mit Zählergrad und Nennergrad ist völlig richtig!

Daher musst Du zunächst eine MBPolynomdivision durchführen, damit der Zählergrad echt kleiner wird als der Nennergrad. Anschließend geht es dann weiter mit der Partialbruchzerlegung.



Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Integral gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mo 20.02.2006
Autor: cueMath

Hallo Loddar,

muss ich dann zunächst den nenner aufteilen in (x+2)(x-2) und dann durch einen der beiden teilen (welchen?) oder wie sieht die polynomdiv. aus. mit dem zähler wie er dort steht geht die Division ja nicht auf.



Bezug
                        
Bezug
Integral gesucht: mit Rest
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 20.02.2006
Autor: Loddar

Hallo cueMath!

Nein, Du brauchst den Nennerterm nicht zerlegen. Und bei derartigen Aufgaben wäre es mehr als ungewöhnlich, wenn die Polynomdivision wirklich aufginge.

Es entsteht also ein ganz-rationaler Teil sowie ein gebrochen-rationaler Restterm. Dieser Rest wird dann mit Partialbruchzerlegung "behandelt", während der ganz-rationale Teil wie gehabt integriert wird.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Integral gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Mo 20.02.2006
Autor: cueMath

Hey vielen Dank. Die Lösung hat funktioniert. Was ein Zufall. :-)
Du warst wirklich eine große Hilfe beim lernen!!! DANKE!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]