matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral bis unendlich
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Integral bis unendlich
Integral bis unendlich < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral bis unendlich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:52 Fr 30.01.2009
Autor: Marry2605

Aufgabe
[mm] \integral_{1}^{\infty}{\bruch{1}{x^4} dx} [/mm]
[mm] \integral_{1}^{\infty}{\bruch{1}{sqrt(x)} dx} [/mm]

Soo ich hab wieder eine Aufgabe gemacht und würde gerne wissen ob ichs richtig gemacht habe...
Wenn ich an eine solche Aufgabe rangehe habe ich mir folgendes Schema gemerkt:

[mm] \limes_{c\rightarrow\infty} [/mm] ( [mm] \integral_{1}^{c}{\bruch{1}{x^4} dx} [/mm] )
Wenn ich das Integral dann auflöse komme ich auf

F(c) - F(1)
Was dann ergibt :
[mm] -\bruch{1}{3c^3} [/mm] - [mm] \bruch{1}{3} [/mm]
Wobei cih dann als Ergebnis wenn ich c gegen unendlich gehen lasse auf [mm] \bruch{1}{3} [/mm] komme?

Stimmt das soweit?
Bei der 2. Aufgabe komme icih dann auf [mm] 2*\wurzel{c} [/mm] - 2

Lg

        
Bezug
Integral bis unendlich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Fr 30.01.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

> [mm]\integral_{1}^{\infty}{\bruch{1}{x^4} dx}[/mm]
>  
> [mm]\integral_{1}^{\infty}{\bruch{1}{sqrt(x)} dx}[/mm]
>  Soo ich hab
> wieder eine Aufgabe gemacht und würde gerne wissen ob ichs
> richtig gemacht habe...
>  Wenn ich an eine solche Aufgabe rangehe habe ich mir
> folgendes Schema gemerkt:
>  
> [mm]\limes_{c\rightarrow\infty}[/mm] (
> [mm]\integral_{1}^{c}{\bruch{1}{x^4} dx}[/mm] )
>  Wenn ich das Integral dann auflöse komme ich auf
>  
> F(c) - F(1)
>  Was dann ergibt :
>  [mm]-\bruch{1}{3c^3}[/mm] red{+} [mm]\bruch{1}{3}[/mm]
>  Wobei cih dann als Ergebnis wenn ich c gegen unendlich
> gehen lasse auf [mm]\bruch{1}{3}[/mm] komme?
>  

[daumenhoch]

> Stimmt das soweit?
>  Bei der 2. Aufgabe komme icih dann auf [mm]2*\wurzel{c}[/mm] - 2
>  

[ok]..

> Lg


[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Integral bis unendlich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Fr 30.01.2009
Autor: Marry2605

:-) Das freut mich jetzt aber!
Ich habe auf meinem Übungsblatt noch 2 weitere Beispiele :
$ [mm] \integral_{1}^{\infty}{ e^x dx} [/mm] $
$ [mm] \integral_{1}^{\infty}{ e^-x dx} [/mm] $

Nach dem selben Prinzip berechnet komme ich beim 1. auf
Beim 1. sollte dann ja rauskommen [mm] e^c-e^1 [/mm]
Und beim 2. nach Substitution mit u=-x
komme ich auf [mm] -e^{-c} [/mm] + [mm] e^{-1} [/mm]

Wenn das jetzt noch stimmt kann ich in ruhe schlafen gehen ^^ ...

Lg

Bezug
                        
Bezug
Integral bis unendlich: soweit okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Fr 30.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Marry!


Soweit okay ... und wie lauten nun die jeweilgen Grenzwerte für [mm] $c\rightarrow\infty$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Integral bis unendlich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Fr 30.01.2009
Autor: Marry2605

Ähm, wenn in der Aufgabe steht ich soll die jeweilgen Integralwerte bestimmen, gehört das dann dazu?

Also beim ersten würde ich sagen das geht gegen [mm] +\infty [/mm]
Bei der 2. wenn ich ein großes c einsetze würde ich sagen gegen Null?

Lg

Bezug
                                        
Bezug
Integral bis unendlich: Grenzwerte berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 Fr 30.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Marry!


> Ähm, wenn in der Aufgabe steht ich soll die jeweilgen
> Integralwerte bestimmen, gehört das dann dazu?

Aber ja! Steht denn in Deine Aufgabenstellung was von irgendeinem $c_$ ? Siehste ...

  

> Also beim ersten würde ich sagen das geht gegen [mm]+\infty[/mm]

[ok]


> Bei der 2. wenn ich ein großes c einsetze würde ich sagen
> gegen Null?

Das stimmt für [mm] $e^{-c}$ [/mm] . Aber den Term [mm] $e^{-1}$ [/mm] nicht vergessen!


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Integral bis unendlich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:49 Fr 30.01.2009
Autor: Marry2605


> Aber ja! Steht denn in Deine Aufgabenstellung was von
> irgendeinem [mm]c_[/mm] ? Siehste ...

Stimmt, da hast du wohl recht :)


> > Bei der 2. wenn ich ein großes c einsetze würde ich sagen
> > gegen Null?
>  
> Das stimmt für [mm]e^{-c}[/mm] . Aber den Term [mm]e^{-1}[/mm] nicht
> vergessen!

Oh ja, stimmt. [mm] e^{-1} [/mm] ist von dem c ja nicht betroffen. Deswegen sollte das ganze dann gegen [mm] e^{-1} [/mm] gehen, das andere geht ja gegen Null und verschwindet somit....

Lg

Bezug
                                                        
Bezug
Integral bis unendlich: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Fr 30.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Marry!


[daumenhoch]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]