matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegral berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Integral berechnen
Integral berechnen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:51 So 21.04.2013
Autor: Frosch20

Aufgabe
Berechnen Sie folgendes Integral

[mm] \integral{ \wurzel{tanh(x)} dx} [/mm]


Irgendwie weiss ich nichts damit anzufangen.

Ich hab schon probiert das ganze umzuschreiben mittels e-funktion uind sinh bzw. cosh doch nichts hat mich zum ziel geführt.

Substitution von tanh(x) scheitert auch :/

Partielle integration scheint mir hier eher nutzlos.

Kann mir jemand einen kleinen tipp geben ?

        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Mo 22.04.2013
Autor: reverend

Hallo Frosch,

harte Aufgabe! Das ist eine Menge Überlegung und Schreibarbeit. Wer stellt denn sowas? In einer Klausur wäre diese Aufgabe so ziemlich ein Killer.

> Berechnen Sie folgendes Integral

>

> [mm]\integral{ \wurzel{tanh(x)} dx}[/mm]
> Irgendwie weiss ich nichts
> damit anzufangen.

>

> Ich hab schon probiert das ganze umzuschreiben mittels
> e-funktion uind sinh bzw. cosh doch nichts hat mich zum
> ziel geführt.

>

> Substitution von tanh(x) scheitert auch :/

Da gibst Du zu früh auf. Damit kann man durchaus anfangen. Im Endeffekt substituiert man dann aber doch auch die Wurzel, so dass man auch gleich von Anfang an [mm] u=\wurzel{\tanh{(x)}} [/mm] substituieren kann.
Aber schon das ist ja eine ziemliche Rechnerei.

Als nächstes folgt eine Partialbruchzerlegung. Und dann bleibt es immer noch ein bisschen haarig.

> Partielle integration scheint mir hier eher nutzlos.

Ja, das denke ich auch.

> Kann mir jemand einen kleinen tipp geben ?

Siehe oben. Das ist eher viel Arbeit. Viel Erfolg dabei!

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:30 Mo 22.04.2013
Autor: Frosch20

Ich glaub ich habs raus. Echt eine hammer aufgabe.

Für meinen lösungsweg ist es jetzt zu spät ich muss dringend ins Bett :)

Raus habe ich

-arctan(tanh(x))+1/2log(tanh(x)+1)-1/2log(tanh(x)-1)

ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet.
Werd sie morgen nochmal prüfen.
Hätte nicht gedacht, dass es mit der substitution funktioniert :)

Vielen dank für den tipp, der hat mir echt weiter geholfen

mfg. Der Frosch

Bezug
                        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Mo 22.04.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Ich glaub ich habs raus. Echt eine hammer aufgabe.

In der Tat

>

> Für meinen lösungsweg ist es jetzt zu spät ich muss
> dringend ins Bett :)

>

> Raus habe ich

>

> -arctan(tanh(x))+1/2log(tanh(x)+1)-1/2log(tanh(x)-1)


Fast, du hast jeweils die Wurzel über dem tangens hyperbilicus vergessen.

Korrekt wäre:

[mm] F(x)=-\arctan\left(\sqrt{\tanh(x)}\right)+\frac{1}{2}\cdot\ln\left(\sqrt{\tanh(x)}+1\right)-\frac{1}{2}\cdot\ln\left(\sqrt{\tanh(x)}-1\right) [/mm]

>

> ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet.
> Werd sie morgen nochmal prüfen.
> Hätte nicht gedacht, dass es mit der substitution
> funktioniert :)

Gerade bei der Substituition geschehen manchmal in der Tat skurrile Dinge.

>

> Vielen dank für den tipp, der hat mir echt weiter
> geholfen

Schön, so soll es sein.

>

> mfg. Der Frosch

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]