matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Integral Ober und Untersumme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - Integral Ober und Untersumme
Integral Ober und Untersumme < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral Ober und Untersumme: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Sa 22.04.2017
Autor: Kian

Aufgabe
Hi,

ich möchte für folgendes Integral ein Rechner schreiben.
Integral [mm] x^2 [/mm] + 3x + 2 dx von -2 bis 3

Dabei möchte ich 2 Methoden anwenden.
Einmal die Obersumme und einmal die Untersumme.

Habe für beides ein Code geschrieben.
Durch die Seite https://www.geogebra.org/m/qrgbJExb kann ich das exakte Ergebnis für die Obersumme und Untersumme sehen.

Mein Code liefert für die Untersumme: 30.150007
und für die Obersumme: 30.530006

Exakte Lösung für die Obersumme: 30.2 und Untersumme: 28.15.


Mein Code:

#include <stdio.h>
#include <math.h>


float N = 0.1; //Intervall
float a = -2; //Untergrenze
float b = 3; //Obergrenze
float A = 0; //Flaecheninhalt

void eingabeUeberpruefen(){
if( a>b && fmod(fabs(b)-fabs(a),N)){
printf("Bitte Intervall N, Untergrenze a und Obergrenze b [mm] überprüfen!\n"); [/mm]
printf("Regeln: a<b und (|b|-|a|) modulo [mm] N==0\n\n"); [/mm]
}
}

float getY(float x){
return pow(x,2)+3*x+2;
}

float getSteigung(float x1, float y1, float x2, float y2){
return (y1-y2)/(x1-x2);
}

void uIntegral(){
A=0;
for(float i=a; i<b; i=i+N){
if(getSteigung(i, getY(i), i+N, getY(i+N)) > 0){
//Steigung positiv
A = A + getY(i) * N;
} else {
//Steigung negativ
A = A + getY(i+N) * N;
}
}
}


void oIntegral(){
A=0;
//Integral von b bis a für 1/3 * [mm] x^3 [/mm]
for(float i=a; i<b; i=i+N){
if(getSteigung(i, getY(i), i+N, getY(i+N)) > 0){
//Steigung positiv
A = A + fabs(getY(i) * N);
} else {
//Steigung negativ
A = A + fabs(getY(i+N) * N);
}
}
}

int main(int argc, char *argv[]) {
eingabeUeberpruefen();
uIntegral();
printf("Untersumme: [mm] %f\n", [/mm] A);
oIntegral();
printf("Obersumme: [mm] %f\n" [/mm] ,A);
}


Weiss jemand wo der Fehler liegt und so eine grosse Abweichung bekomme?

Lg

        
Bezug
Integral Ober und Untersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Sa 22.04.2017
Autor: leduart

Hallo
ich weiss nicht was in C fabs ist vermute das ist der Betrag? warum kommt der in der Obersumme vor? ohne das fabs sind OS und US gleich , was ich beides nicht verstehe.
jast du dein Programm mal  an nur positiven Funktionswerten, also hier für a>=-1 ausprobiert ebenso nur negativ also für -2 bis -1.
ausserdem sollte man immer mit dem einfachsten Beispiel anfangen, also z.B f(x)=x oder f(x)=|x+1| -2 wobei negative Steigungen und negative Funktionswerte vorkommen.
Gruß leduart

Bezug
        
Bezug
Integral Ober und Untersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:03 So 23.04.2017
Autor: chrisno

Deine Berechnungen der Ober- und Untersumme sind falsch.
Das gilt für die Bereiche, in denen negative Funktionswerte vorkommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]