matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Integral
Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:19 So 11.11.2007
Autor: ebarni

Aufgabe
[mm] \integral_{0}^{1}\integral_{0}^{1}{\bruch{2x+y}{x^2+y^2} dy dx} [/mm]

Hallo zusammen,

bei dem Integral muss ich also zuerst nach dy integrieren. Da fehlt mir der Ansatz. Wie kann ich die Stammfunktion für diesen gewaltigen Ausdruck finden?

Die Stammfunktion von [mm] \bruch{dy}{x^2+y^2} [/mm] ist ja [mm] \bruch{1}{x}arctan \bruch{y}{x}. [/mm] Aber was mache ich mit dem "restlichen" Zähler 2x+y?

Für eure Hilfe sage ich schon mal Dankeschön im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem sonstigen Forum gestellt.

Viele Grüße, Andreas

        
Bezug
Integral: Tipp: Substitution
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 So 11.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Andreas!


Hier führt Substitution sowie Dein genanntes Integral mit dem [mm] $\arctan(...)$ [/mm] zum Ziel. Forme wie folgt um:

[mm] $$\bruch{2x+y}{x^2+y^2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2x}{x^2+y^2}+\bruch{y}{x^2+y^2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2x}{x^2+y^2}+\bruch{1}{2}*\bruch{2y}{x^2+y^2} [/mm] $$
Den ersten Bruch nach Deinem Vorschlag integrieren. Und beim 2. Integral steht nun im Zähler exakt die Ableitung des Nenners.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 So 11.11.2007
Autor: ebarni

Hallo Loddar, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Du schreibst, im zweiten Teil steht im Zähler die Ableitung des Nenners. Was heißt das jetzt für meine Stammfunktion?

Wenn ich den ersten Teil [mm] \bruch{2x}{x^2+y^2} [/mm] nach dy integriere, kann ich doch 2x als Konstante auffassen und  die Stammfunktion des ersten Teils ist dann [mm] \bruch{2xy}{x^2y+ \bruch{1}{3}y^3} [/mm] ist das richtig?

Der zweite Teil [mm] \bruch{y}{x^2+y^2} [/mm] erhält doch dann als Stammfunktion [mm] \bruch{1}{x}arctan \bruch{y}{x}. [/mm]

Grüße, Andreas

Bezug
                        
Bezug
Integral: großes Durcheinander
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:16 Mo 12.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Andreas!


Jetzt solltest Du Dir Deinen eigenen Frageartikel sowie meine Antwort noch einmal sorgfältig durchlesen. Da ist Dir doch einiges durcheinander geraten ...

Du hast doch selber geschrieben, wie die Stammfunktion des ersten Bruches lautet:
[mm] $$\integral{\bruch{2x}{x^2+y^2} \ dy} [/mm] \ = \ [mm] 2x*\blue{\integral{\bruch{dy}{x^2+y^2}}} [/mm] \ = \ [mm] 2x*\blue{\bruch{1}{x}*\arctan\left(\bruch{y}{x}\right)} [/mm] \ = \ [mm] 2*\arctan\left(\bruch{y}{x}\right)$$ [/mm]

Und bei dem 2. Bruch sollst Du $z \ := \ [mm] x^2+y^2$ [/mm] substituieren. Oder Du wendest gleich die Formel für die logarithmische Integration an, da bei [mm] $\integral{\bruch{2y}{x^2+y^2} \ dy}$ [/mm] Im Zähler exakt die Ableitung des Nenners steht:
[mm] $$\integral{\bruch{f'(t)}{f(t)} \ dt} [/mm] \ = \ [mm] \ln\left| \ f(t) \ \right|+c$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Integral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:27 Mo 12.11.2007
Autor: ebarni

Hallo Loddar,

sorry für die Verwirrung und vielen Dank für Deinen ausführlichen post. Jetzt ist es mir klar geworden. Bin wohl etwas durcheinander geraten...;-) Nochmals, vielen Dank und viele Grüße in die Hauptstadt!

Andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]