matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Integral
Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Do 07.12.2006
Autor: thesweetestanna

Hallo..

und zwar geht es um folgende Aufgabe :

Lösen Sie das Integral :

[mm] \integral_{10}^{20}{\bruch{1}{x+1}*dx} [/mm]

dabei ist a = 10 also die untere Grenze
und         b = 20 also die obere Grenze

Ich weiß wie ich ein Integral mit ganzrationalen Zahlen löse,aber diese Aufgabe verstehe ich nicht.

Vielen Dank für jede Hilfe.



        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Do 07.12.2006
Autor: M.Rex

Hallo Anna

Dazu schau am besten ersmal nach, ob die die Funktion in einer Tabelle, z.B. []hier findest.

Ist dies nicht der Fall, musst du zu den etwas aufwändigerden Verfahren (partielle Integration, Substitution...) greifen.

Hier bietet sich die Substituition u(x)=1+x an.

Also

[mm] \integral_{10}^{20}\bruch{1}{x+1}dx=\integral_{\green{u(10)}}^{\green{u(20)}}\bruch{1}{\green{u}}\green{du}=\left[ln|u|\right]_{u(10)}^{u(20)} [/mm]

Das weiter zu berechnen, überlasse ich dann dir.

Marius.

Bezug
                
Bezug
Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Do 07.12.2006
Autor: thesweetestanna

oh lala...das sieht aber echt schwer aus. Eigentlich finde ich es sonst ganz einfach,aber diesmal hab ich auch probleme.

Und wofür steht das u in deiner Gleichung?Für n?

Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Do 07.12.2006
Autor: M.Rex

hallo nochmal.

Das u(x) erstzt einfach die Variable, nach der integriert wird. das erkennt man an dem du in dem Substituierten Integral.

Der Trick ist halt, dass man das unbekannte Integral per Substitition in eines "überführt", das in deiner Formelsammlung steht, oder dass du berechnen kannst.

Und die Stammfunktion von [mm] f(u)=\bruch{1}{u}=u^{-1} [/mm] kannst du leider nicht mit der bekannten einfachen Formel berechnen, das ergäbe nämlich [mm] F(u)=\bruch{1}{-1+1}u^{-1+1}=\bruch{1}{\red{0}}\underbrace{u^{0}}_{\red{=1}} [/mm] , was offensichtlich zu Problemen führt.

Deswegen gilt fur die Stammfunktion der Funktion [mm] f(u)=\bruch{1}{u}: [/mm] F(u)=ln|u|.

Hilft das erstmal weiter?
Wenn nicht, frag weiter nach

Marius

Bezug
        
Bezug
Integral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Do 07.12.2006
Autor: thesweetestanna

okay danke erstmal ich werde mich erstmal an dieser ausfgabe versuchen.
Wenn weitere fragen aufkommen,werde ich mich melden.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]