matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral-Bruch Probleme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Integral-Bruch Probleme
Integral-Bruch Probleme < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral-Bruch Probleme: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Di 14.09.2010
Autor: haxenpeter

Aufgabe
zu lösen ist folgendes Integral:

[mm] \integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}-4x}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx} [/mm]

Nun, ich tu mich bei der integration von brüchen sehr schwer.

Ich könnte das umschreiben auf:

[mm] \integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx}-\integral_{}^{}{f(x)\bruch{4x}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx} [/mm]

was natürlich [mm] 3x^{2} [/mm] und 4x aufgeleitet ergibt, das weiß ich

das ich das [mm] \wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}} [/mm] umschreiben könnte zu [mm] (6x^{2}-3x^{2})^{\bruch{1}{4}} [/mm]

das ich aus [mm] \integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx} [/mm] glaube [mm] \integral_{}^{} (3x^{2})*(6x^{2}-3x^{2})^{-\bruch{3}{4}} [/mm]
machen könnt.

Aber ich bekomm es einfach nicht hin es zu integrieren, da ich nicht weiß wie.

        
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Di 14.09.2010
Autor: haxenpeter

oder sollt ich

[mm] \wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}} [/mm]  substituieren zu u?

also ich meine natürlich das [mm] 6x^{2}-3x^{2} [/mm] zu u

Bezug
                
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Di 14.09.2010
Autor: MathePower

Hallo haxenpeter,

> oder sollt ich
>  
> [mm]\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}[/mm]  substituieren zu u?
>  also ich meine natürlich das [mm]6x^{2}-3x^{2}[/mm] zu u


Nein.


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Di 14.09.2010
Autor: MathePower

Hallo haxenpeter,

> zu lösen ist folgendes Integral:
>  
> [mm]\integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}-4x}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx}[/mm]
>  
> Nun, ich tu mich bei der integration von brüchen sehr
> schwer.
>  
> Ich könnte das umschreiben auf:
>  
> [mm]\integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx}-\integral_{}^{}{f(x)\bruch{4x}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx}[/mm]
>  
> was natürlich [mm]3x^{2}[/mm] und 4x aufgeleitet ergibt, das weiß
> ich
>  
> das ich das [mm]\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}[/mm] umschreiben könnte
> zu [mm](6x^{2}-3x^{2})^{\bruch{1}{4}}[/mm]


Du kannst hier sogar noch mehr tun,
nämlich [mm]x^{2/4}[/mm] ausklammern.


>  
> das ich aus
> [mm]\integral_{}^{}{f(x)\bruch{3x^{2}}{\wurzel[4]{6x^{2}-3x^{2}}} dx}[/mm]
> glaube [mm]\integral_{}^{} (3x^{2})*(6x^{2}-3x^{2})^{-\bruch{3}{4}}[/mm]
>  
> machen könnt.
>  
> Aber ich bekomm es einfach nicht hin es zu integrieren, da
> ich nicht weiß wie.


Lautet der Nenner des Integranden wirklich so,
dann kannst Du hergehen und [mm]x^{2/4}[/mm] ausklammern.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Di 14.09.2010
Autor: haxenpeter

Ja der Nenner ist so wie in der Aufgabenstellung

Ok dann wäre der Nenner [mm] (6x-3x)^{\bruch{1}{2}}, [/mm] wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Gut aber ich weiß trotzdem nicht wie ich den bruch dann richig interieren tue.

wenn ich es richtig sehe hätte ich dann wieder:

[mm] \integral_{}^{}\bruch{3x^{2}}{\wurzel{x}}dx [/mm]

das würde zu

[mm] 3\integral_{}^{}\bruch{x^{2}}{\wurzel{x}}dx [/mm]

aber wie integrier ich das nu?


Bezug
                        
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Di 14.09.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Tobi,


> Ja der Nenner ist so wie in der Aufgabenstellung

Na, dann würde ich erstmal die Klammer zusammenrechnen:

[mm]\sqrt[4]{6x^2-3x^2}=\sqrt[4]{3x^2}=(3x^2)^{\frac{1}{4}}=3^{\frac{1}{4}}\cdot{}\sqrt{x}[/mm]

Damit wird aber das Integral doch kinderleicht, du brauchst keine Substitution und nix:

Du erhältst: [mm]\int{\frac{3x^2-4x}{\sqrt[4]{6x^2-3x^2}} \ dx}=\frac{1}{3^{\frac{1}{4}}}\cdot{}\int{\frac{\red{x}(3x-4)}{\red{\sqrt{x}}} \ dx}[/mm]

Nun kannst du [mm]\red{x}[/mm] mit [mm]\red{\sqrt{x}}[/mm] verrechnen ([mm]x=\sqrt{x}\cdot{}\sqrt{x}[/mm] ...). Dann fällt der Nenner weg.

Den Rest einfach ausmultiplizieren und blind integrieren mit der Potenzregel [mm]\int{x^r \ dx}=\frac{1}{r+1}\cdot{}x^{r+1}[/mm] für alle [mm]r\neq -1[/mm]

>
> Ok dann wäre der Nenner [mm](6x-3x)^{\bruch{1}{2}},[/mm] wenn ich
> das jetzt richtig verstanden habe.
>
> Gut aber ich weiß trotzdem nicht wie ich den bruch dann
> richig interieren tue.

Autsch!

>  
> wenn ich es richtig sehe hätte ich dann wieder:
>  
> [mm]\integral_{}^{}\bruch{3x^{2}}{\wurzel{x}}dx[/mm]
>  
> das würde zu
>  
> [mm]3\integral_{}^{}\bruch{x^{2}}{\wurzel{x}}dx[/mm]
>  
> aber wie integrier ich das nu?
>  

Das kannst du ebenfalls kürzen und dann mit der Potenzregel integrieren.

Aber ich sehe nicht, wie du vom Ausgangsintegral dorthin kommst ...

Aaah, du hast das Integral in die Summe zweier Integrale aufgeteilt.

Das geht natürlich auch, selbe Rechnung wie oben und Potenzregel anwenden.

Geht aber direkt kürzer und schneller ;-)


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Di 14.09.2010
Autor: haxenpeter

wäre meine lösung dann :

[mm] \bruch{1}{\wurzel[4]{3}}*\bruch{18}{5}x^{\bruch{5}{3}}-\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}} [/mm]

??

Bezug
                                        
Bezug
Integral-Bruch Probleme: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Di 14.09.2010
Autor: Loddar

Hallo haxenpeter!



> [mm]\bruch{1}{\wurzel[4]{3}}*\bruch{18}{5}x^{\bruch{5}{3}}-\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}}[/mm]

[notok] Wie kommst Du auf die Koeffizienten und wie auf den Exponenten des 1. Terms?


Gruß
Loddar



Bezug
                                                
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Di 14.09.2010
Autor: haxenpeter

[mm] \int{\frac{3x^2-4x}{\sqrt[4]{6x^2-3x^2}} \ dx}=\frac{1}{3^{\frac{1}{4}}}\cdot{}\int{\frac{\red{x}(3x-4)}{\red{\sqrt{x}}} \ dx} [/mm]

wird zu

[mm] \int{\frac{3x^2-4x}{\sqrt[4]{6x^2-3x^2}} \ dx}=\frac{1}{3^{\frac{1}{4}}}\cdot{}\int{{\wurzel{x}(3x-4)} dx} [/mm]

das ausgerechnet ergibt doch

[mm] -4x^{\bruch{1}{2}}+(3x*x^{\bruch{1}{2}}) [/mm]

-> [mm] -4x^{\bruch{1}{2}}+(3x^{\bruch{3}{2}}) [/mm]

oder ist da schon der fehler?

dann hab ich jeweils dür beide die produktregel benutzt


[mm] \bruch{1}{\wurzel[4]{3}} [/mm] kommt von dem vorher schon rausgezogenem

[mm] \cdot{}\bruch{18}{5} [/mm] kommt daher das ich die 3 damit multipliziert habe, hab aber einen fehler bemerkt, ich hab da statt 18, 17 raus

[mm] x^{\bruch{5}{3}} [/mm] ist bei mir auch 5/2

[mm] -\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}} [/mm]

das wäre mein ergebnis

[mm] \bruch{1}{\wurzel[4]{3}}\cdot{}\bruch{17}{5}x^{\bruch{5}{2}}-\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}} [/mm]



Bezug
                                                        
Bezug
Integral-Bruch Probleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:33 Mi 15.09.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> [mm]\int{\frac{3x^2-4x}{\sqrt[4]{6x^2-3x^2}} \ dx}=\frac{1}{3^{\frac{1}{4}}}\cdot{}\int{\frac{\red{x}(3x-4)}{\red{\sqrt{x}}} \ dx}[/mm]
>  
> wird zu
>  
> [mm]\int{\frac{3x^2-4x}{\sqrt[4]{6x^2-3x^2}} \ dx}=\frac{1}{3^{\frac{1}{4}}}\cdot{}\int{{\wurzel{x}(3x-4)} dx}[/mm]
>  
> das ausgerechnet ergibt doch
>  
> [mm]-4x^{\bruch{1}{2}}+(3x*x^{\bruch{1}{2}})[/mm]
>  
> -> [mm]-4x^{\bruch{1}{2}}+(3x^{\bruch{3}{2}})[/mm] [ok]
>  
> oder ist da schon der fehler?

Nein!

>  
> dann hab ich jeweils dür beide die produktregel benutzt [kopfkratz3]

eher die Potenzregel

>  
>
> [mm]\bruch{1}{\wurzel[4]{3}}[/mm] kommt von dem vorher schon
> rausgezogenem
>  
> [mm]\cdot{}\bruch{18}{5}[/mm] kommt daher das ich die 3 damit
> multipliziert habe, hab aber einen fehler bemerkt, ich hab
> da statt 18, 17 raus

Hmm, da steht doch [mm] $\int{3\cdot{}x^{\frac{3}{2}} \ dx}$ [/mm]

Und das ist gem. der o.a. Regel:

[mm] $3\cdot{}\frac{1}{1+\frac{3}{2}}\cdot{}x^{1+\frac{3}{2}}=3\cdot{}\frac{1}{\frac{5}{2}}\cdot{}x^{\frac{5}{2}}=3\cdot{}\frac{2}{5}\cdot{}x^{\frac{5}{2}}=\frac{6}{5}\cdot{}x^{\frac{5}{2}}$ [/mm]

Und noch "mal" den Vorfaktor ...


>  
> [mm]x^{\bruch{5}{3}}[/mm] ist bei mir auch 5/2
>  
> [mm]-\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}}[/mm] [notok]

Dieser Koeffizient stimmt auch nicht, rechne nochmal genau mit der Regel nach ...

>  
> das wäre mein ergebnis
>  
> [mm]\bruch{1}{\wurzel[4]{3}}\cdot{}\bruch{17}{5}x^{\bruch{5}{2}}-\bruch{14}{3}x^{\bruch{3}{2}}[/mm]

Beide Koeffizienten stimmen immer noch nicht, der Vorfaktor [mm] $\frac{1}{\sqrt[4]{3}}$ [/mm] fehlt beim hinteren Summanden ...

LG

schachuzipus

>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]