matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftInsolvenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Insolvenz
Insolvenz < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Insolvenz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Mo 03.05.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Ein Kaufmann erfährt im Januar, dass einer seiner Kunden die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt hat.Die Forderung beläuft sich auf 30.000 Euro.
a.) Nach welchem Bewertungsprinzip wird er vorgehen?
b.) Wie hoch könnte der Wertansatz sein?

Hey kann mir jemand dabie helfen ?? Was ist den mit einem Bewertungsprinzip gemeint??


RWBK

        
Bezug
Insolvenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Mo 03.05.2010
Autor: labelleamour

Ich denke mit dem "Bewertungssystem" ist gemeint,ob er auf die Forderung der 30.000Euro eingeht , sozusagen die Bewertungskriterien.


Bezug
        
Bezug
Insolvenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:37 Di 04.05.2010
Autor: VNV_Tommy

Hallo RWBK,

> Ein Kaufmann erfährt im Januar, dass einer seiner Kunden
> die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt hat.Die
> Forderung beläuft sich auf 30.000 Euro.
>  a.) Nach welchem Bewertungsprinzip wird er vorgehen?
>  b.) Wie hoch könnte der Wertansatz sein?
>  Hey kann mir jemand dabie helfen ?? Was ist den mit einem
> Bewertungsprinzip gemeint??


Da du nicht genau angibst wo genau dein Problem bei der Lösung der Aufgabe besteht hier ein paar allgemeine Hinweise wie du eventuell zur Lösung geraten kannst. Informiere dich mal über folgende "kleine" Themen:
- Bilanzierungsregeln nach HGB
- Bilanzierungsregeln nach IAS/IFRS
- Bilanzierungsregeln nach US-GAAP
- Bilanzierung von Forderungen entsprechend der oben genannten Regeln
- Bilanzierung von Forderungen, die nicht einbringbar sind.

Das sollten genug Hinweise sein, um die Aufgabe zu lösen.

Gruß,
Tommy


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]