matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenInjektivität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Abbildungen" - Injektivität
Injektivität < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Injektivität: dim(Kern f)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

Aufgabe
[mm] \varphi [/mm] injektiv [mm] \Rightarrow dim(Kern(\varphi)) [/mm] = 0

Hallo,

ich such etwas nach der Intuition. Injektivität bedeutet ja das kein Element im "Zielraum" öfter als einmal getroffen wird.

Wieso muss also der Kern nur den Nullvektor enthalten damit, kein Element zweimal angenommen wird?

Gruß

        
Bezug
Injektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Do 14.07.2011
Autor: Schadowmaster

Zu aller erst brauchst du ein paar mehr Bedingungen/Infos.

Ich meine ich kann mir natürlich denken, dass du zwei Moduln oder zwei Vektorräume hast und dass [mm]\varphi[/mm] eine lineare Abbildung zwischen diesen beiden ist, weil ich erst vor kurzem genau das Thema an der Uni hatte; aber normalerweise solltest du das dazuschreiben. ;)

Nun betrachten wir einmal was du zeigen willst:
Nehmen wir also an [mm]\varphi[/mm] sei ein Homomorphismus und [mm]x \in Kern(\varphi)[/mm]
Zu zeigen ist dann, dass x gleich 0 ist.

Nun überleg dir mal, wenn [mm]x \in Kern(\varphi)[/mm], was kannst du dann über [mm]\varphi(x)[/mm] sagen und wie kannst du die Injektivität ins Spiel bringen?


Und nur der Vollständigkeit halber.
Es gilt sogar:

[mm]\varphi[/mm] injektiv [mm]\gdw[/mm] Kern([mm]\varphi[/mm]) = {0}


Bezug
                
Bezug
Injektivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

Hm, Schade. Das bringt mir nichts. Ich such nach einer Art Erklärung/Intuition. Keinen mathematischen Beweis.

Bezug
                        
Bezug
Injektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Do 14.07.2011
Autor: fred97


> Hm, Schade. Das bringt mir nichts. Ich such nach einer Art
> Erklärung/Intuition. Keinen mathematischen Beweis.

Was soll das ? ?

Vielleicht genügt das Deinen Ansprüchen:

Sei $x [mm] \in Kern(\varphi)$. [/mm] Dann gilt:  


                            (1) [mm] $\varphi(x)=0$. [/mm]

Nun sagt mir meine Intuition: Mensch FRED, dar war doch noch was ! Ja, was denn ? Grübelgrübelgrübel .... .Ich habs: da [mm] \varphi [/mm] eine lineare Abbildung ist, gilt:

                              
                             (2) [mm] $\varphi(0)=0$. [/mm]

Und schon bin ich wieder mit meinem Latein am Ende ? Nicht ganz ! Ich hab ein kleines Männchen im Ohr, das mit u.a. ständig ins Ohr flüstert: FRED, bedenke Du bist sterblich. Und wenn ich fleißig bin und mich anstrenge und mein Hirn benutze, ja dann sagt mir das Männchen:  FRED, verwende alle Voraussetznungen , die in einer Aufgabe gegeben sind. Ja und Bingo! In obiger Aufgabe haben wir ja noch die Injektivität von [mm] \varphi [/mm] !!

Und wie von Zauberhand folgt aus (1) und (2):

                          x=0.

Hat Dir das was gebracht ? Wenn nicht, dann putz Dir mal Deine Ohren.
FRED

Bezug
                                
Bezug
Injektivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

Also sehr witzig geschrieben. Aber meine Ohren sind verstaubt.

Ich möchte doch nichts beweisen, also ihr Mathematiker seit ein Volk :)

So noch mal die Frage. Ich möchte jedes Zielelement höchstens einmal treffen, wieso geht das nur dann wenn der [mm] Kern(\varphi) [/mm] nur den Nullvektor enthält und sonst nicht? Andersherum dann wiederum die Frage wieso ist es genau dann Injektiv.

Bezug
                                        
Bezug
Injektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Do 14.07.2011
Autor: Schadowmaster

Wie sollen wir dir denn eine Antwort geben ohne es zu beweisen?^^

Der Kern ist ja die Menge aller x, für die [mm]\varphi(x) = 0[/mm] gilt.
Wenn du jetzt irgend ein a im Kern hast, dann wäre ja [mm]\varphi(a) = 0[/mm].
Es gilt aber für lineare Abbildungen immer, dass [mm]\varphi(0) = 0[/mm] (deshalb ist die 0 auch immer im Kern).
Somit hättest du dann, wenn du ein [mm]a \not= 0[/mm] im Kern hättest, zwei Elemente (a und 0), die auf den selben Wert (die 0) abgebildet werden; die Abbildung wäre also nicht mehr injektiv.


Bezug
                                                
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

I SEE! Danke schön. Hab da in einer ganz anderen Richtung gedacht!

Bezug
                                                        
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Do 14.07.2011
Autor: fred97

Hab ich Dir was anderes als Shadowmaster erzählt ? Ich denke nicht

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

Ja, im Nachhinein nicht. Ist halt eine Sache der Darstellung.

Bezug
                                                                        
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 Do 14.07.2011
Autor: DrNetwork

Also als Beispiel: Ich hätte es sofort verstanden falls die erste Antwort wäre:

Gäbe es ein a das f(a) = 0, dann wäre a im Kern(f), da aber nach Linearität gilt das f(0) = 0, würde a und die 0 auf die 0 abbilden, und f wäre daher nicht injektiv.

Im Gegensatz zu den anderen Darstellungsweisen. Versteh ich das sofort.

Bezug
                                                                                
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:34 Sa 16.07.2011
Autor: fred97


> Also als Beispiel: Ich hätte es sofort verstanden falls
> die erste Antwort wäre:
>  
> Gäbe es ein a das f(a) = 0, dann wäre a im Kern(f), da
> aber nach Linearität gilt das f(0) = 0, würde a und die 0
> auf die 0 abbilden, und f wäre daher nicht injektiv.

...nur , wenn [mm] a\ne [/mm] 0 ist ....

>  
> Im Gegensatz zu den anderen Darstellungsweisen. Versteh ich
> das sofort.

Du bist ja ein kleiner Witzbold ! Haben Shadowmaster  bzw. ich, Dir was anderes erzählt ??

FRED


Bezug
                                                                        
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:27 Do 14.07.2011
Autor: fred97


> Ja, im Nachhinein nicht. Ist halt eine Sache der
> Darstellung.

Jetzt bin ich enttäuscht. Dabei hab ich Dir eine so schöne Geschichte erzählt..

FRED


Bezug
                                        
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 14.07.2011
Autor: fred97


> Also sehr witzig geschrieben. Aber meine Ohren sind
> verstaubt.
>  
> Ich möchte doch nichts beweisen, also ihr Mathematiker
> seit ein Volk :)
>  
> So noch mal die Frage. Ich möchte jedes Zielelement
> höchstens einmal treffen, wieso geht das nur dann wenn der
> [mm]Kern(\varphi)[/mm] nur den Nullvektor enthält und sonst nicht?

Wenn der Kern nicht nur den Nullvektor enthält, wird die 0 zweimal getroffen

FRED

> Andersherum dann wiederum die Frage wieso ist es genau dann
> Injektiv.


Bezug
                                        
Bezug
Injektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Do 14.07.2011
Autor: Stoecki

moin,

erstmal: nicht alle mathematiker denken nur ans beweisen. allerdings gehört zum verstehen oft das beweisen dazu.

zur frage: [mm] \phi [/mm] (x) injektiv daraus folgt [mm] \phi [/mm] (x)=0
angenommen die funktion wäre nicht injektiv. das bedeutet also, dass es zwei elemente im urbild gibt (nennen wir die mal x1 und x2), die auf das gleiche element im bild abbilden. es gilt also [mm] \phi [/mm] (x1) = [mm] \phi [/mm] (x2) und damit [mm] \phi [/mm] (x1) - [mm] \phi [/mm] (x2) = 0
kollege schadowmaster hat ja bereits erwähnt, dass die aussage nur dann funktioniert, wenn [mm] \phi [/mm] eine lineare abbildung ist. warum?
naja, dann ist [mm] \phi [/mm] auch ein homomorphismus und wir haben [mm] \phi [/mm] (x1) - [mm] \phi [/mm] (x2) = [mm] \phi(x1-x2) [/mm] = 0 gilt.
x1 und x2 waren verschieden. also gibt es ein element ungleich 0 im kern.

etwas mehr für die vorstellung. du hast zwei verschiedene vektoren, die beide auf das gleiche element abbilden. [mm] \phi [/mm] ist linear (hat also was mit geraden und ebenen zu tun).
das heißt die elemente da zwischen werden gezwungen auf das gleiche element abzubilden.

ist andersrum [mm] \phi [/mm] injektiv, werden verschiedene punkte immer auf verschiedene punkte abgebildet. sind die beiden linear unabhängig, so gilt das dann ebenfalls im bild, sonst könnte ich die einfach ein bisschen skalieren und hätte den gleichen effekt wie wenn die funktion nicht injektiv wäre.

aber: dann geht die verbindungslinie nicht durch die null und die null ist das einzige element im kern

gruß bernhard

Bezug
                                                
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Do 14.07.2011
Autor: fred97


> moin,
>  
> erstmal: nicht alle mathematiker denken nur ans beweisen.
> allerdings gehört zum verstehen oft das beweisen dazu.
>
> zur frage: [mm]\phi[/mm] (x) injektiv daraus folgt [mm]\phi[/mm] (x)=0
> angenommen die funktion wäre nicht injektiv. das bedeutet
> also, dass es zwei elemente im urbild gibt (nennen wir die
> mal x1 und x2), die auf das gleiche element im bild
> abbilden. es gilt also [mm]\phi[/mm] (x1) = [mm]\phi[/mm] (x2) und damit [mm]\phi[/mm]
> (x1) - [mm]\phi[/mm] (x2) = 0
>  kollege schadowmaster hat ja bereits erwähnt, dass die
> aussage nur dann funktioniert, wenn [mm]\phi[/mm] eine lineare
> abbildung ist. warum?
>  naja, dann ist [mm]\phi[/mm] auch ein homomorphismus und wir haben
> [mm]\phi[/mm] (x1) - [mm]\phi[/mm] (x2) = [mm]\phi(x1-x2)[/mm] = 0 gilt.
> x1 und x2 waren verschieden. also gibt es ein element
> ungleich 0 im kern.
>
> etwas mehr für die vorstellung. du hast zwei verschiedene
> vektoren, die beide auf das gleiche element abbilden. [mm]\phi[/mm]
> ist linear


> (hat also was mit geraden und ebenen zu tun).

Hä ? was ist los ?


>  das heißt die elemente da zwischen werden gezwungen auf
> das gleiche element abzubilden.

Quatsch !

>
> ist andersrum [mm]\phi[/mm] injektiv, werden verschiedene punkte
> immer auf verschiedene punkte abgebildet. sind die beiden
> linear unabhängig, so gilt das dann ebenfalls im bild,
> sonst könnte ich die einfach ein bisschen skalieren und
> hätte den gleichen effekt wie wenn die funktion nicht
> injektiv wäre.
>
> aber: dann geht die verbindungslinie nicht durch die null
> und die null ist das einzige element im kern

Damit ist keinem geholfen.

FRED

>  
> gruß bernhard


Bezug
                                                        
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:34 Do 14.07.2011
Autor: Stoecki

die lösungsräume kann man sich durchaus abstrakt als geraden (und dem entsprechend mehrere als aufspannende ebenen) vorstellen. die frage ist bei injektivität einfach nur, ob das was ich habe, wenn ich basisvektoren abbilde, ein erzeugendensystem ist oder eine basis eines vektorraums.

Bezug
                                                                
Bezug
Injektivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:36 Do 14.07.2011
Autor: fred97


> die lösungsräume kann man sich durchaus abstrakt als
> geraden (und dem entsprechend mehrere als aufspannende
> ebenen) vorstellen. die frage ist bei injektivität einfach
> nur, ob das was ich habe, wenn ich basisvektoren abbilde,
> ein erzeugendensystem ist oder eine basis eines
> vektorraums.  

Da oben kommen einige Begriffe der linearen Algebra vor. Eine verständliche Aussage ist es nicht

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]