matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenInjektive und Surjektive Abb.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Abbildungen" - Injektive und Surjektive Abb.
Injektive und Surjektive Abb. < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Injektive und Surjektive Abb.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:46 Mi 05.12.2007
Autor: schotty

Aufgabe
Seinen V und W Vektorräume über dem Körper K. Meine Zeige:

(a) Eine lineare Abbildung f:V [mm] \to [/mm] W ist genau dann injektiv, wenn für jeden Vektorraum Z und irgendwelche linearen Abbildungen g,h:Z [mm] \to [/mm] V auf f [mm] \circ [/mm] g = f [mm] \circ [/mm] h stets g = h folgt.

Hinweis: Man betrachte lineare Abbildungen K [mm] \to [/mm] V

(b) Eine lineare Abbildung f:V [mm] \to [/mm] W ist genau dann surjektiv, wenn für jeden Vektorraum Z und irgendwelche linearen Abbildungen g,h:W [mm] \to [/mm] Z auf f [mm] \circ [/mm] g = f [mm] \circ [/mm] h stets g = h folgt.

Hinweis: Man betrachte die "Projektion" und die "Null-Abbildung" W [mm] \to [/mm] W/Bild f.

Zu (a) hab ich nun folgende Idee gehabt:

[mm] "\Leftarrow" [/mm]

f [mm] \circ [/mm] g = f [mm] \circ [/mm] h [mm] \Rightarrow [/mm] g = h
[mm] \gdw [/mm] (f [mm] \circ [/mm] g)(x) = (f [mm] \circ [/mm] h)(x) [mm] \Rightarrow [/mm] g(x)=h(x)
[mm] \gdw [/mm] g(f(x)) = h(f(x)) [mm] \Rightarrow [/mm] g(x)=h(x)
[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) = f(x) [mm] \Rightarrow [/mm] x = x
[mm] \gdw [/mm] f injektiv

Da hackt es wohl aber am vorletzten Schritt, bloß weis ich nicht wie es sonst sein soll

[mm] "\Rightarrow" [/mm]

f injektiv
[mm] \gdw [/mm] ker(f)={0}
[mm] \Rightarrow [/mm] f(0)=0
[mm] \gdw [/mm] g(f(0)) = 0 und h(f(0) = 0
[mm] \gdw [/mm] g(f(0)) = h(f(0)) [mm] \Rightarrow [/mm] 0 = 0
[mm] \gdw [/mm] g(f(0)) = h(f(0)) [mm] \Rightarrow [/mm] g(0) = h(0)
[mm] \gdw [/mm] (f [mm] \circ [/mm] g)(0) = (f [mm] \circ [/mm] h)(0) [mm] \Rightarrow [/mm] g(0) = h(0)
[mm] \gdw [/mm] (f [mm] \circ [/mm] g) = (f [mm] \circ [/mm] h) [mm] \Rightarrow [/mm] g = h

Und da hackt es wohl am letzten Schritt...

Zu (b) hab ich leider noch garkeinen Ansatz erarbeiten können

Diese Aufgaben sollen wohl auch recht hart sein, für einen Mathe Stundent in der 7. Woche, aber es hilfr ja alles nichts....

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Injektive und Surjektive Abb.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Do 06.12.2007
Autor: andreas

hi

> Zu (a) hab ich nun folgende Idee gehabt:
>  
> [mm]"\Leftarrow"[/mm]

also hier würde ich probieren: wenn $f$ nicht injektiv, dann gibt es ein $v [mm] \not= [/mm] 0$ mit $f(v) = 0$. verwende nun einemal $g: K [mm] \longrightarrow [/mm] V; [mm] \; [/mm] k [mm] \longmapsto [/mm] kv$ und $h: K [mm] \longrightarrow [/mm] V; [mm] \; [/mm] k [mm] \longmapsto [/mm] 0$ (dies sind beides lineare abbildungen). führe dies zu einem widerspruch.

(alternativ kann man hier auch $g: [mm] \ker [/mm] f [mm] \longrightarrow [/mm] V [mm] \; [/mm] x [mm] \longmapsto [/mm] x$, die inklusion, und $h: [mm] \ker [/mm] f [mm] \longrightarrow [/mm] V [mm] \; [/mm] x [mm] \longmapsto [/mm] 0$, die nullabbildung, betrachten).

sei dir aber bewusst, dass dies die deutlich schwierigere richtung ist.


> [mm]"\Rightarrow"[/mm]
>  
> f injektiv
>  [mm]\gdw[/mm] ker(f)={0}
>  [mm]\Rightarrow[/mm] f(0)=0

an dieser stelle verschenkst du schon zu viel information. letztere aussage gilt nämlich für jede lineare abbildung. also ist die information der injektivität verloren gegangen.
sei etwa $z [mm] \in [/mm] Z$. du willst nun zeigen, dass $g(z) = h(z)$. es gilt nun für alle $z [mm] \in [/mm] Z: [mm] \; [/mm] (f [mm] \circ [/mm] g)(z) = (f [mm] \circ [/mm] h)(z)$, also $f(g(z)) = f(h(z))$. setzt man nun $x := g(z)$ und $y := h(z)$. was hat man dann dastehen? was folgt aus der injektivität von $f$?

ich denke, wenn du teil (a) verstenden hast, wirst du teil (b) auch mit dem gegebenen hinweis lösen können.


grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Injektive und Surjektive Abb.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Do 06.12.2007
Autor: schotty

Oh danke, das is ja schonmal n guter Tipp!

Die hinrichtung is ja auch echt leicht, wenn ich das mit f [mm] \circ [/mm] g ("f HINTER g") nicht mal wieder verdreht hätte ^^
Aber auch die andere Richtung hab ich verstanden.

Damit wird dann warscheinlich auch die eine Richtung der surjektivität machbar sein...ich werds sehn...heute abend...

Bezug
                
Bezug
Injektive und Surjektive Abb.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:39 Do 06.12.2007
Autor: schotty

So,

" [mm] \Rightarrow [/mm] "

Sei z [mm] \in [/mm] Z

Zu zeigen: g(z) = h(z)

Es gilt für alle z [mm] \in [/mm] Z:

(f [mm] \circ [/mm] g)(z) = (f [mm] \circ [/mm] h)(z)
[mm] \gdw [/mm] f(g(z)) = f(h(z))

Setze:

x:=g(z)
y:=h(z)

[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) = f(y)

weil f injektiv [mm] \Rightarrow [/mm] x = y

[mm] \gdw [/mm] g(z) = h(z)
[mm] \gdw [/mm] g = h

q.e.d

" [mm] \Leftarrow [/mm] "

Indirekter Beweis:
Annahme: f ist nicht injektiv
[mm] \Rightarrow [/mm] Es gibt v [mm] \in [/mm] V für die gilt: v [mm] \not= [/mm] 0 [mm] \wedge [/mm] f(v)=0

Seien g:K [mm] \to [/mm] V; k [mm] \mapsto [/mm] kv
und h:K [mm] \to [/mm] V; k [mm] \mapsto [/mm] 0

Es soll gelten:

f [mm] \circ [/mm] g = f [mm] \circ [/mm] h [mm] \Rightarrow [/mm] g = h

Damit g = h = 0 wird muss kv = 0 sein.

Da v per Vorraussetzung ungleich 0, muss, da es sich um einen Körper handelt (Nullteilerfrei) k = 0 sein.

Da hackt es nun, den es müsste einen Grund geben, warum k nicht gleich 0 sein kann...den kenn ich leider nicht...oder ist das so nicht gemeint?

Bezug
                        
Bezug
Injektive und Surjektive Abb.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 06.12.2007
Autor: schotty

Anders, hat sich wieder ein kleiner Fehler eingeschlichen...

Beim indirekten Beweis muss g [mm] \not= [/mm] h sein, und da v [mm] \not= [/mm] 0 ist darf k muss k auch [mm] \not= [/mm] 0 sein, aber da k=0 sein kann, ist nicht immer erfüllt, das g [mm] \not= [/mm] h, [mm] \rightarrow [/mm] widerspruch

[mm] \rightarrow [/mm] da g = h muss f injektiv sein

also in kurzfassung ^^

Bezug
                        
Bezug
Injektive und Surjektive Abb.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Mo 10.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]