matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreInhaltsangaben Emilia Galotti
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lektüre" - Inhaltsangaben Emilia Galotti
Inhaltsangaben Emilia Galotti < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inhaltsangaben Emilia Galotti: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:04 So 09.03.2014
Autor: Asura

Guten Tag,
ich muss für 2 verschieden Auftritte jeweils eine Inhaltsangabe schreiben.
Ich würde Sie bitten diese Inhaltsangaben zu korrigieren. Nicht unbedingt vom Inhalt her, der müsste insoweit korrekt sein, sondern eher ob diese Inhaltsangabe von der Grammatik, Sprache so korrekt ist.

Die Inhaltsangaben:

Im 2. Aufzug,  6. Auftritt
Das bürgerliche Trauerspiel Emilia Galotti, welches 1772 von Gotthold Ephraim Lessing verfasst, handelt von einem Prinzen, der in eine Tochter aus bürgerlichem Hause verliebt ist. Es hat 5 Aufzüge und ist damit ein klassisches Theaterstück.                                       Im 2. Auf, 6. Auftritt, geht es um Emilia, die völlig aufgebracht über den Besuch in der Kirche erzählt, da sie den Prinzen mitten im Gebet angetroffen habe und sie versucht zu umwerben.
Im 6. Auftritt aus dem 2. Aufzug, tritt zum ersten Mal Emilia Galotti selbst auf. Sie kommt zitternd, verwirrt und von Panik erfasst zu ihrer Mutter Claudia Galotti hinzu. Nachdem sie sich beruhigt hat, berichtet Emilia ihrer Mutter davon, was bei ihrem Besuch in der Kirche widerfahren ist. Sie erzählt ihrer Mutter, das sie den Prinzen bei der Messe angetroffen habe, mitten im Gebet. Er redete auf sie ein, dass er sie liebe und die kommende Heirat für ihn schrecklich wäre. Sie floh vor dem Prinzen und suchte Schutz im Hause der Galottis. Der Prinz folgte ihr stets und war direkt hinter ihr.       Claudia Galotti versucht Emilia, während sie ihr Erlebnis erzählt, zu beruhigen. Die Mutter ist erleichtert darüber, das der Vater nicht mehr im Haus ist, weil er darüber wohl sehr zornig geworden wäre. Sie empfiehlt ihrer Tochter auch nichts ihrem Vater zu erzählen, sowie auch ihrem Verlobten es nicht zu erzählen, weil es ihn nur beunruhigen könnte. Die Mutter konnte ihre Tochter davon überzeugen, das sie überreagiert habe und erreichte das Emilia sich wieder beruhigt.


5. Aufzug,  7. Auftritt
Das bürgerliche Trauerspiel Emilia Galotti, welches 1772 von Gotthold Ephraim Lessing verfasst, handelt von einem Prinzen, der in eine Tochter aus bürgerlichem Hause verliebt ist. Es hat 5 Aufzüge und ist damit ein klassisches Theaterstück.                                           Im 5. Aufzug, 7. Auftritt, geht es um Emilia, die herausgefunden hat, das der Prinz sogar über Leichen geht um ihre Gunst zu gewinnen und Angst hat seinen Verführungskünsten erlegen zu sein. Sie versucht sich umzubringen, doch ihr Vater will sie aufhalten, sie besteht aber darauf, das er sie umbringt und er tötete sie dann.
Der vorliegende 7.  Auftritt aus dem 5. Aufzug,  ist ein Dialog zwischen Emilia und ihrem Vater im Lustschloss des Prinzen, auf welches Emilia, nachdem Marinelli, ein Handlanger des Prinzen, zwar nicht auf dessen Befehl, aber doch mit Tolerierung des Prinzen, ihren Bräutigam, den Grafen Appiani hat umbringen lassen, gebracht wurde. Während des Dialogs eröffnet Odoardo seiner Tochter, dass der Graf tot ist und dass sie in den Händen des Prinzen bleiben wird, um den Tod des Grafen eingehend zu untersuchen. Emilia jedoch hat Angst, den Verführungskünsten des Prinzen, von dem sie inzwischen weiß, dass er hinter ihr her ist, zu erliegen, sodass sie sich umzubringen versucht. Odoardo will sie zunächst daran hindern, als sie ihm jedoch sagt, ein aufrechter Vater würde dies nicht tun, tötet er sie.


        
Bezug
Inhaltsangaben Emilia Galotti: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 11.03.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]