matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschInhaltsangabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Inhaltsangabe
Inhaltsangabe < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inhaltsangabe: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 So 02.09.2007
Autor: Mathematik

Hi zusammen
ich muss als Hausaufgabe eine Inhaltsangabe schreiben kann da bitte einer drüber gucken,m danke im voraus

Wir sollten ohne Schluss schreiben ( achtet bitte genau auf die Zeit

In der Kurzgeschichte " Ordnung " von Rainer Kunze geht es um Jugendliche, die eine Konfrontation mit der Polizei haben.

Die Jungen und Mädchen kamen aus einen Konzert und setzen sich auf eine Eckbank und lehnten sich an den Nebenmann.Zwei Polizisten kamen und drohten den Jugen und Mädchen, das sie des Bahnhofs verwiesen werden, wenn sie sich nicht gerade hinsetzen. Einer  von den Jungen und Mädchen wollte protestieren, aber die Polizisten blieben hart.Nach 10 Minuten kamen die Polizisten wieder und verwießen sie des Bahnhofs.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Inhaltsangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 So 02.09.2007
Autor: espritgirl

Hey Mathematik [winken],

> In der Kurzgeschichte " Ordnung " von Rainer Kunze geht es
> um Jugendliche, die eine Konfrontation mit der Polizei
> haben.

Dieses "geht es um" ist wirklich sehr unbeliebt bei Lehrern! Versuch mal ein "handelt von" unter zu bringen.

> Die Jungen und Mädchen kamen aus einen Konzert und setzen
> sich auf eine Eckbank und lehnten sich an den
> Nebenmann.Zwei Polizisten kamen und drohten den Jugen und
> Mädchen, das sie des Bahnhofs verwiesen werden, wenn sie
> sich nicht gerade hinsetzen. Einer  von den Jungen und
> Mädchen wollte protestieren, aber die Polizisten blieben
> hart.Nach 10 Minuten kamen die Polizisten wieder und
> verwießen sie des Bahnhofs.

Eklatanter Fehler: du schreibst im Präteritum und das ist ein absoluter Fehler bei einer Inhaltsangabe!!!

Merke: Inhaltsangaben werden nur im Präsens geschrieben!

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Inhaltsangabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 So 02.09.2007
Autor: Mathematik

könntest du mir auch bitte bei den einzelnen Verben die richtige Zeit sagen.


Bezug
                        
Bezug
Inhaltsangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 So 02.09.2007
Autor: Analytiker

Hi,

> könntest du mir auch bitte bei den einzelnen Verben die richtige Zeit sagen.

Ich habe Sarah's Anmerkung mal in die Tat umgesetzt:
  
Die Jungen und Mädchen kommen aus einem Konzert und setzen
sich auf eine Eckbank und lehnen sich an den
Nebenmann. Zwei Polizisten kommen und drohen den Jungen und
Mädchen, das sie des Bahnhofs verwiesen werden, wenn sie
sich nicht gerade hinsetzen. Einer von den Jungen und
Mädchen will protestieren, aber die Polizisten bleiben
hart. Nach 10 Minuten kommen die Polizisten wieder und
verweißen sie des Bahnhofs.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]