matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieInegrationsregeln anwenden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integrationstheorie" - Inegrationsregeln anwenden
Inegrationsregeln anwenden < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inegrationsregeln anwenden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Di 01.01.2013
Autor: bobiiii

Aufgabe
Brechnen Sie die bestimmten Integrale

1) [mm] \integral_{0}^{2\pi}{cos^2x*dx} [/mm]

2) [mm] \integral_{0}^{\pi/2}{sinx*cosx*dx} [/mm]

Hallo allerseits und ein gutes neues Jahr!

Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?

1) Mit dem Ersten kann ich nicht wirklich viel anfangen... Muss ich das durch die partielle Inegration lösen?
Ich hab schon so ein ähnliches Bsp. gesehen und zwar [mm] \integral_{0}^{x}{sin^2x*dx}. [/mm] Dieses wurde zuerst mit der partiellen Integration versucht zu lösen, dann gab es aber noch eine zweite Möglichkeit nämlich wurde [mm] \integral_{0}^{x}{sin^2x*dx} [/mm] in [mm] \integral_{}^{}{\frac{1}{2}(1-cos2x)*dx} [/mm] umgeformt und ausgerechnet. Wie wird aus [mm] sin^2x=\frac{1}{2}(1-cos2x)?? [/mm]

2) Das Zweite kann man allein durch Substitution lösen, oder?

Gruß.
bobiiii

        
Bezug
Inegrationsregeln anwenden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Di 01.01.2013
Autor: schachuzipus

Hallo bobiiii,


> Brechnen Sie die bestimmten Integrale
>  
> 1) [mm]\integral_{0}^{2\pi}{cos^2x*dx}[/mm]
>  
> 2) [mm]\integral_{0}^{\pi/2}{sinx*cosx*dx}[/mm]
>  Hallo allerseits und ein gutes neues Jahr!
>  
> Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?
>  
> 1) Mit dem Ersten kann ich nicht wirklich viel anfangen...
> Muss ich das durch die partielle Inegration lösen?


Das ist eine Möglichkeit.


>  Ich hab schon so ein ähnliches Bsp. gesehen und zwar
> [mm]\integral_{0}^{x}{sin^2x*dx}.[/mm] Dieses wurde zuerst mit der
> partiellen Integration versucht zu lösen, dann gab es aber
> noch eine zweite Möglichkeit nämlich wurde
> [mm]\integral_{0}^{x}{sin^2x*dx}[/mm] in
> [mm]\integral_{}^{}{\frac{1}{2}(1-cos2x)*dx}[/mm] umgeformt und
> ausgerechnet. Wie wird aus [mm]sin^2x=\frac{1}{2}(1-cos2x)??[/mm]

Das ist eine Anwendung der Additionstheoreme ...

[mm]\cos(2x)=\cos(x+x)=\cos^2(x)-\sin^2(x)[/mm]


>  
> 2) Das Zweite kann man allein durch Substitution lösen,
> oder?

Jo. probiere das doch einfach mal, dann klärt sich deine Frage von selbst ...

>  
> Gruß.
>  bobiiii

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Inegrationsregeln anwenden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 01.01.2013
Autor: bobiiii

Hallo!

Danke für die Hilfe! :-)

Gruß,
bobiiii

Bezug
        
Bezug
Inegrationsregeln anwenden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:16 Di 01.01.2013
Autor: Richie1401

Hallo bobiii,

vllt. solltest du auch bereits gelerntes auch verinnerlichen, um es dann sicher anzuwenden (vllt. ein guter Neujahrsvorsatz?!).Gestern hast du Aufgabe numero 2 schon einmal gestellt:

https://matheraum.de/read?t=938974

Und da verweise ich einfach noch einmal auf meine Antwort, denn auch Aufgabe 2 lässt sich mit den Additionstheoremen recht schnell und easy lösen.

Bezug
                
Bezug
Inegrationsregeln anwenden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 Di 01.01.2013
Autor: bobiiii

Hallo!

Danke für den Hinweis! Stimmt Bsp.2 ist dem gestrigen ähnlich, ich wollte aber sicher gehen :-).

Gruß,
bobiiii

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]