matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikInduktionsspannung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Induktionsspannung
Induktionsspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Mi 30.01.2008
Autor: itse

Aufgabe
Eine Leiterschleife wird mit 10cm/s senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld bewegt (B=10mT). Die wirksame Leiterlänge beträgt l=2,0cm. Welche Polarität hat der vordere bzw. hintere Anschluß?

Hallo Zusammen,

kann ich dies mit der UVW-Regel lösen. Dann müssten aber zwei Finger in die gleiche Richtung (Magnetfeld und Kraftwirkung) zeigen. Aber beim Magnetfeld weiß man es nicht, denn wo ist der Nordpol oder Südpol. Der Daumen gibt die Stromrichtung an, in diesem Fall die techn. Stromrichtung also von + nach -.

Dann müsste es doch vorne + und hinten - sein, oder? Vielen Dank.

        
Bezug
Induktionsspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Mi 30.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast die Frage wohl falsch verstanden! Es geht nicht um ne Leiterschleife, durch die Strom fliesst! sondern um ne offene leiterschleife. die Bewegungsrichtung (für die Teilchen im Leiter) ist also die Geschwindigkeitsrichtung, die Kraftrichtung also längs des Drahtes, der in das B-Feld ragt.
Wenn die ganze Schleife in B ist wirken im oberen und unteren Draht dieselben Kräfte, d.h. keine Induktionsspannung.
Beispiel der Bewegung:
B auf deinem Papier von unten nach oben also y-Richtung , Draht senkrecht zum Papier Bewegung des Drahtes nach rechts also pos x Richtung:auf pos. Ladungen also Kraft aus dem Papier raus, das vordere Ende wird positiv.
War das die Frage?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]