matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikInduktionsherd
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Induktionsherd
Induktionsherd < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsherd: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Mo 17.12.2007
Autor: FranziskaMarie

Hallo,
Ich halte morgen ein referat in physik und bin im prinzip auch ganz gut vorbereitet.
Eine Frage hab ich allerdings noch?
Kann mir jemand von euch ganz kurz und einfach erklären was ferromagnetisches Material ist(So 2 sätze einfach zum verständnis wären gut)?!
Liebe Grüße
Franziska Marie

        
Bezug
Induktionsherd: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Mo 17.12.2007
Autor: FranziskaMarie

Hallo,
Ich halte morgen ein referat in physik und bin im prinzip auch ganz gut vorbereitet.
Eine Frage hab ich allerdings noch?
Kann mir jemand von euch ganz kurz und einfach erklären was ferromagnetisches Material ist(So 2 sätze einfach zum verständnis wären gut)?!Ach ja,und wo find ich eine gute skizze an der ich die wirkungsweise eines solchen herdes erkären kann?
Liebe Grüße
Franziska Marie

Bezug
                
Bezug
Induktionsherd: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Mo 17.12.2007
Autor: Sierra

Hallo!

Im allgemeinen wird Material als Ferromagnetisch bezeichnet, wenn es z.B. von einem Magneten magnetisiert wird und diese Magnetisierung auch noch eine Weile verbleibt, auch nach dem Kontakt mit dem Magneten. Ferromagnetische Materialen können also selber nicht als Magnet wirken, können aber von Magneten angezogen werden... bestes Beispiel für ferromagnetisches Material ist wohl Eisen... kannst ja einfach mal einen Schlüssel an einen Magneten halten!

Gruß Sierra

Bezug
        
Bezug
Induktionsherd: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Mo 17.12.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Ferromagnetismus ist eine Eigenschaft, die in kristallinen Festkörpern auftritt. Zum Beispiel bei Eisen (ist im festen Zustand auch ein Kristall).
Im Inet habe ich mal nach verständlichen Erklärungen gesucht, die net so auf die physikalisch genaue Beschreibung eingeht.
Also einen Stoff, den du dauerhaft magnetisieren kannst, der ist ferromagnetisch. Soll heißen, du kannst durch anlegen durch ein (künstliches) Magnetfeld (zB. durch nen Elektromagneten) zu einem Dauermagneten machen (Stichwort Hysteresiskurve).
Bei Raumtemperatur zählen dazu Eisen, Nickel und Kobalt.
Ich hoffe das reicht dir, ansonsten schau mal bei Wikipedia vorbei.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]