matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionInduktionsbeweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Induktionsbeweis
Induktionsbeweis < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsbeweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Do 17.04.2008
Autor: DieerstenSchritte

Aufgabe
Sei die Zahlenfolge [mm] a_{0} [/mm] , [mm] a_{1} [/mm] , [mm] a_{2}.. [/mm] definiert durch [mm] a_{0} [/mm] := 0    [mm] a_{1}:= [/mm] 1     und [mm] a_{n} [/mm] := [mm] a_{n-1} [/mm] +  [mm] a_{n-2} [/mm]    n [mm] \ge [/mm] 2

Zeigen sie durch Induktion auf n , dass

[mm] a_{n+1} [/mm] * [mm] a_{n-1} [/mm]    - [mm] a_{n}^{2} [/mm]  = (-1) ^{n}   für n [mm] \ge [/mm] 1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo  ich komme hier einfach nicht weiter - Der Induktionsanfang ist ja trivial , darüber muss man nicht reden , aber wenn ich nun A(n+1) einsetze kommt ein Wirrwar raus , den ich nicht wie gewünscht umformen kann. Hoffe es kann wer besser als ich :)


        
Bezug
Induktionsbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Do 17.04.2008
Autor: felixf

Hallo

> Sei die Zahlenfolge [mm]a_{0}[/mm] , [mm]a_{1}[/mm] , [mm]a_{2}..[/mm] definiert durch
> [mm]a_{0}[/mm] := 0    [mm]a_{1}:=[/mm] 1     und [mm]a_{n}[/mm] := [mm]a_{n-1}[/mm] +  [mm]a_{n-2}[/mm]
>    n [mm]\ge[/mm] 2
>  
> Zeigen sie durch Induktion auf n , dass
>  
> [mm]a_{n+1}[/mm] * [mm]a_{n-1}[/mm]    - [mm]a_{n}^{2}[/mm]  = (-1) ^{n}   für n [mm]\ge[/mm]
> 1
>  
> Hallo  ich komme hier einfach nicht weiter - Der
> Induktionsanfang ist ja trivial , darüber muss man nicht
> reden , aber wenn ich nun A(n+1) einsetze kommt ein Wirrwar
> raus , den ich nicht wie gewünscht umformen kann. Hoffe es
> kann wer besser als ich :)

Ich habe den Ausdruck [mm] $a_{n+1} a_{n-1} [/mm] - [mm] a_n^2$ [/mm] genommen, zweimal die Formel [mm] $a_n [/mm] = [mm] a_{n-1} [/mm] + [mm] a_{n-2}$ [/mm] benutzt (mit verschiedenen Werten fuer $n$) und einmal die Induktionsvoraussetzung gebraucht. Dann blieb [mm] $-(-1)^{n-1} [/mm] = [mm] (-1)^n$ [/mm] uebrig.

Wenn du nicht soweit kommst, dann solltest du deine bisherige Rechnung hier hin schreiben, damit wir dir weiterhelfen koennen.

LG Felix



Bezug
                
Bezug
Induktionsbeweis: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:17 Fr 18.04.2008
Autor: DieerstenSchritte

Ja so habe ich das gar nicht gemacht und kann das auch nicht nachvollziehen - kann jemand vielleicht einmal die Zwischenschritte aufschreiben ? Das wäre sehr freundlich!

Bezug
                        
Bezug
Induktionsbeweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:48 Fr 18.04.2008
Autor: angela.h.b.


> Ja so habe ich das gar nicht gemacht und kann das auch
> nicht nachvollziehen - kann jemand vielleicht einmal die
> Zwischenschritte aufschreiben ? Das wäre sehr freundlich!

Hallo,

möglicherweise hast Du dieses Forum noch nicht ganz richtig verstanden:

derjenige, der rechnet, bist nämlich Du...
Wir schauen ein bißchen zu, und wenn wir sehen, wo es hängt, sind wir mit guten Ratschlägen in der Regel gar nicht knauserig.

Felix hat Dir ja auch schon gesagt, wie er es machen würde.

Es sind nun eigene Aktivitäten von Deiner Seite an der Reihe.

Also schreib mal die Induktionsvoraussetzung auf, und dann Deinen Versuch eines Induktionsschlusses oder wie Du Felixens Tip umgesetzt hat.

Dann sieht man was und kann weitersehen.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]