matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaximaInduktionen in Maxima
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maxima" - Induktionen in Maxima
Induktionen in Maxima < Maxima < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionen in Maxima: Aufgabe und Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Fr 22.03.2013
Autor: christl_

Aufgabe
[mm] \summe_{i=1}^{n} (2i-1)=n^{2} [/mm]

Hallo :)

Ich soll mit Maxima vollständige Induktionen überprüfen.

Habe sie auf dem Blatt Papier schon bewiesen aber wie funktioniert dies nun mit Maxima?

Unsere Prof hat gemeint es geht iwie mit:

Load ("symplyfy_sum")$
simplyfy_sum (sum i*(i+1),i,1,n+1)

aber bei mir kann 1. dieses "Paket" nicht geladen werden und 2. kommt bei mir auch gar nichts raus außer Error

Kann mir vielleicht sagen, wie man Induktionen mittels Maxima durchführen kann??

Das wäre echt toll! Suche dauern im Internet nach guten Beschreibungen von Maxima finde aber leider nchts und kenne mich gar nicht aus..

Danke :)  Mfg

[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]

        
Bezug
Induktionen in Maxima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Fr 22.03.2013
Autor: schachuzipus

Hallo christl_ und erstmal herzlich [willkommenmr],


> [mm]\summe_{i=1}^{n} (2i-1)=n^{2}[/mm]
>  Hallo :)
>  
> Ich soll mit Maxima vollständige Induktionen
> überprüfen.
>  
> Habe sie auf dem Blatt Papier schon bewiesen aber wie
> funktioniert dies nun mit Maxima?
>  
> Unsere Prof hat gemeint es geht iwie mit:
>  
> Load ("symplyfy_sum")$

Du solltest das korrekt eintippen!

load("simplify_sum");

Das Paket simplify_sum.mac sollte im Ordner "...share/contrib/solve_rec/" liegen ...

>  simplyfy_sum (sum i*(i+1),i,1,n+1)

Was soll das denn sein?

Das ist eine ganz andere Summe als in der Aufgabenstellung ?!?!

Außerdem falsch geschrieben ...

Versuche simplify_sum(sum((2i-1),i,1,n));

>  
> aber bei mir kann 1. dieses "Paket" nicht geladen werden
> und 2. kommt bei mir auch gar nichts raus außer Error

Das mag an deiner katastrophalen Rechtschreibung liegen ...

Ich habe MAXIMA hier auf dem Rechner gerade nicht installiert, kann das also nicht ausprobieren.

Der o.a. code sollte aber funktionieren ...

>  
> Kann mir vielleicht sagen, wie man Induktionen mittels
> Maxima durchführen kann??
>  
> Das wäre echt toll! Suche dauern im Internet nach guten
> Beschreibungen von Maxima finde aber leider nchts und kenne
> mich gar nicht aus..
>  
> Danke :)  Mfg
>  
> [Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.]

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]