matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionInduktion mit Determinanten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Induktion mit Determinanten
Induktion mit Determinanten < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion mit Determinanten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:32 Sa 26.04.2008
Autor: xMariex

Aufgabe
Es sei K ein Körper und es seien [mm]a_1,...,a_n \in K[/mm] für [mm]n\in \IN[/mm] Sei
[mm]d_n(a_1,....,a_n)= det \pmat{a_1 & 1 & 0 & ... & & \\ -1 & a_2 & 1 & 0 & ... & \\ 0 & -1 & a_3 & 1 & 0 & \\ 0 & 0 &-1 & ... & &0 \\ 0 & ... & & & ... & 1 \\ 0 & 0 & 0 &0 & -1 & a_n}[/mm]
Zeigen Sie:
Für [mm]n\ge 3[/mm] ist
[mm]\bruch{d_{n-1}(a_2,...,a_n)}{d_n(a_1,...,a_n)} = \bruch{1}{a_1+ \bruch{1}{a_2+\bruch{1}{a_3+\bruch{1}{.... \bruch{1}{a_{n-1}+\bruch{1}{a_n}}}}}}[/mm]

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.

Hi, ich bin es schon wieder. Ich hoffe ich hab das mit dem Abschreiben in der Aufgabenstellung einigermaßen hinbekommen.

Ich wollte das ganze per Induktion machen:
Induktionsanfang:
n=3
[mm]\bruch{d_2(a_2,a_3)}{d_3(a_1,a_2,a_3)}= \bruch{det \mat{a_2 & 1 \\ -1 & a_3}}{det \pmat{a_1 & 1 & 0 \\ -1 & a_2 & 1 \\ 0 & -1 & a_3}}[/mm]
stellt sich jedoch für mich die Frage wie die Determinanten durcheinander teilen darf oder kann, jedenfalls möchte ich haben: [mm]= \bruch{1}{a_1+\bruch{1}{a_2+\bruch{1}{a_3}}}[/mm]
Induktionsschluss:
[mm]\bruch{d_n(a_2,...,a_{n+1})}{d_{n+1}(a_1,...,a_{n+1})} =\bruch{1 (1...)}{d_n(a_1, 1...)}[/mm]

Grüße,
Marie

        
Bezug
Induktion mit Determinanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Sa 26.04.2008
Autor: Bastiane

Hallo xMariex!

> Es sei K ein Körper und es seien [mm][mm]a_1,...,a_n \in K[/mm][/mm] für [mm][mm]n\in \IN[/mm][/mm] Sei[/mm][/mm]
> [mm][mm] [mm][mm]d_n(a_1,....,a_n)=[/mm] det [mm]\pmat{a_1 & 1 & 0 & ... & & \\ -1 & a_2 & 1 & 0 & ... & \\ 0 & -1 & a_3 & 1 & 0 & \\[/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm] 0 & 0 &-1 & ... & &0 \\ 0 & ... & & & ... & 1 \\ 0 & 0 & 0 &0 & -1 & a_n}[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm] Zeigen Sie:[/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm] Für [mm][mm]n\ge 3[/mm][/mm] ist[/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm] [mm][mm]\bruch{d_{n-1}(a_2,...,a_n)}{d_n(a_1,...,a_n)}[/mm] = [mm]\bruch{1}{a_1+ \bruch{1}{a_2+\bruch{1}{a_3+\bruch{1}{.... \bruch{1}{a_{n-1}+\bruch{1}{a_n}}}}}}[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] [/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm]Hi, ich bin es schon wieder. Ich hoffe ich hab das mit dem Abschreiben in der Aufgabenstellung einigermaßen hinbekommen. [/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm]Ich wollte das ganze per Induktion machen:[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] Induktionsanfang:[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] n=3[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] [mm]\bruch{d_2(a_2,a_3)}{d_3(a_1,a_2,a_3)}= \bruch{det \mat{a_2 & 1 \\ -1 & a_3}}{det \pmat{a_1 & 1 & 0 \\ -1 & a_2 & 1 \\ 0 & -1 & a_3}}[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] stellt sich jedoch für mich die Frage wie die Determinanten durcheinander teilen darf oder kann, jedenfalls möchte ich haben: [mm]= \bruch{1}{a_1+\bruch{1}{a_2+\bruch{1}{a_3}}}[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] Induktionsschluss:[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] [mm]\bruch{d_n(a_2,...,a_{n+1})}{d_{n+1}(a_1,...,a_{n+1})} =\bruch{1 (1...)}{d_n(a_1, 1...)}[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] [/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm]Grüße,[/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]
> [mm][mm][mm][mm][mm] Marie [/mm][/mm][/mm][/mm][/mm]

Determinanten sind doch Zahlen, die kannst du ganz normal durcheinander teilen (solange du nicht durch 0 teilst). Berechne also diese beiden Determinanten z. B. mit der MBRegel von Sarrus.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Induktion mit Determinanten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:22 Sa 26.04.2008
Autor: xMariex

Hi,
ich hab die beiden jetzt ausgerechnet und versucht umzuformen:

[mm]\bruch{d_2(a_2,a_3)}{d_3(a_1,a_2,a_3)}= \bruch{det \pmat{a_2 & 1 \\ -1 & a_3}}{det \pmat{a_1 & 1 & 0 \\ -1 & a_2 & 1 \\ 0 & -1 & a_3}} = \bruch{a_2a_3+1}{a_1a_2a_3+a_3+a_1}[/mm]
Jetzt möchte ich das irgendwie in den Kettenbruch umformen
Da mir das nicht so ganz gelungen ist, hab ich mir gedacht ich pobier das mal in die andere Richtung also den Kettenbruch den ich raus haben will umzuformen bis das obrige wieder da steht, hab mal mit dem unteresten angefangen und mich dann nach oben durch gerechnet:
[mm]\bruch{1}{a_1+\bruch{1}{a_2+\bruch{1}{a_3}}}[/mm]
erstmal nur unter ergänst:
[mm]a_1+\bruch{1}{\bruch{a_2a_3+1}{a_3}}= \bruch{ \bruch{a_1a_2a_3+1}{a_3}+1}{\bruch{a_2a_3+1}{a_3}} = \bruch{ \bruch{a_1a_2a_3+1+a_3}{a_3}}{\bruch{a_2a_3+1}{a_3}} = \bruch{a_1a_2a_3^2 + a_3 +a_3^2}{a_2a_3^2+a_3}[/mm]
Darüber steht ja noch die letzte eins also muss das ja so umgedreht sein, also der Kehrwert, was mich vielmehr sört sind die [mm]a_3[/mm]zu viel bzw. mein [mm]a_1[/mm] was nicht da ist.

Grüße,
Marie

Bezug
                
Bezug
Induktion mit Determinanten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:41 So 27.04.2008
Autor: lenz

hallo
hab das ganze so versucht:
mit [mm] A^{n} [/mm] ist die matrix gemeint bei der die ersten n zeilen und spalten
gestrichen sind,mit [mm] A_{i,j}^{n} [/mm] ist die entwicklung nach der i-ten zeile und j-ten spalte der matrix gemeint bei der der die ersten nzeilen und spalten gestrichen wurden.die betragsstriche meinen "determinante von"
für n´=3 sieht es so aus:
[mm] \bruch{|A^{1}|}{ a_{1}|A^{1}|+|A_{2,1}|} [/mm] ,kürzen durch [mm] |A^{1}| [/mm]
= [mm] \bruch{1}{a_{1}+\bruch{|A_{2,1}|}{|A^{1}|}} [/mm]
wenn ich jetzt weiterentwickle komme ich auf [mm] |A^{1}|=a_{2}|A^{2}|+|A_{2,1}^{1}| [/mm]
[mm] |A_{2,1}|=|A^{2}|+|A_{2,1}^{1}| [/mm]
also hab ich [mm] \bruch{1}{a_{1}+\bruch{|A^{2}|+|A_{2,1}^{1}|}{a_{2}|A^{2}|+|A_{2,1}^{1}|}} [/mm]
jetzt komm ich irgendwie nicht weiter.es gelingt mir nicht das zu kürzen,
ist das mein fehler oder geht es nicht?
gruß lenz


Bezug
                        
Bezug
Induktion mit Determinanten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Di 29.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Induktion mit Determinanten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Mo 28.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]