matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraInduktion einer Funktionfolge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Algebra" - Induktion einer Funktionfolge
Induktion einer Funktionfolge < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion einer Funktionfolge: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Mi 08.11.2006
Autor: zero2006

Aufgabe
Sei n [mm] \in \IN [/mm] /{0}
Beweise, dass die Funktionen sin x, sin 2x, ..., sin nx im [mm] \IR [/mm] - Vektorraum aller Funktionen [mm] \IR \to \IR [/mm] linear unabhängig sind

Also ich habe da ein kleines Problem mit dem Induktionsbeweis,
ich fang eingach mal an:

IA: sein n = 1
[mm] a\*sin [/mm] x ist in der tat nur dann die null-Funktion wenn a = 0

IS von n [mm] \to [/mm] n+1
Also jetzt fängt es an zu hapern es soll ja gelten wenn ich annehme
dass
[mm] a_{1}sin(x)+a_{2}sin(2x)+...+a_{n}sin(nx)=0 [/mm]
nur dann gilt wenn [mm] a_{1}=...=a_{n}=0 [/mm]
also muss man ja zeigen dass
[mm] a_{1}sin(x)+a_{2}sin(2x)+...+a_{n}sin(nx)+a_{n+1}sin((n+1)x)=0 [/mm]
wenn [mm] a_{1}=...=a_{n+1}=0 [/mm]

Jetzt haben wir einen Tip wir sollen mit der Ableitung arbeiten
wenn ich jetzt aber den letzten Term 2 x ableite dann bekomme ich doch nicht den (n+1) Term weg denn sin((n+1)x) zweimal abgeleitet ergibt ja
[mm] -(n+1)^{2}sin((n+1)x) [/mm]

kann mir jetzt da einer helfen?!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Induktion einer Funktionfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Mi 08.11.2006
Autor: leduart

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo zero
So wie du angefangen hast, kann ich dir nicht gut weiterhelfen.
Aber einen direkteren Beweis:
1.\summe_{i=1}^{n}a_i*sinix =0 daraus folgt die Ableitung ist auch 0
2.\summe_{i=1}^{n}a_i* i*cosix=0  also auch an der Stelle x=0 daraus
3.\summe_{i=1}^{n} a_i*i=0  
4. Ableitung von 2. \summe_{i=1}^{n} -i^2*a_i sinix=0
5.Abltg von 4. \summe_{i=1}^{n}-i^3a_i*cosix=0  bei x=0:\summe_{i=1}^{n}i^3*a_i =0
usw, usw.
Damit bekommst du ein Gleichungssystem für die a_k
Wenn die Determinante davon \ne 0 dann bist du fertig. Das wiederum ist leichter mit vollst. Induktion  zu zeigen.
Anderer Weg: \summe_{i=1}^{n}a_i*sinix =0 multipliziert mit sinkx und integriert über eine Periode 2\pi
also \summe_{i=1}^{n}a_i*\integral_{0}^{2\pi}sinix *sinkx dx}=0
Wegen \integral_{0}^{2\pi}sinix *sinkx dx}=0 für  i\nek bleibt nur
a_k*\integral_{0}^{2\pi}sin^2kx dx}=0 und wegen \integral_{0}^{2\pi}sin^2kx dx}\ne 0  folgt a_k=0  und das für alle k\len
(Das heisst, dass die Funktionen orthogonal sind.
Den 2. Beweis find ich viel einfacher, Zu zeigen bleibt dir nur
\integral_{0}^{2\pi}sinix *sinkx dx}=0 für  i\nek zweimalige partielle Integration zeigt das leicht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Induktion einer Funktionfolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Mi 08.11.2006
Autor: zero2006

Hallo zero
So wie du angefangen hast, kann ich dir nicht gut weiterhelfen.
Aber einen direkteren Beweis:
[mm] 1.\summe_{i=1}^{n}a_i*sinix [/mm] =0 daraus folgt die Ableitung ist auch 0
[mm] 2.\summe_{i=1}^{n}a_i* [/mm] i*cosix=0  also auch an der Stelle x=0 daraus
[mm] 3.\summe_{i=1}^{n} a_i*i=0 [/mm]  
4. Ableitung von 2. [mm] \summe_{i=1}^{n} -i^2*a_i [/mm] sinix=0
5.Abltg von 4. [mm] \summe_{i=1}^{n}-i^3a_i*cosix=0 [/mm]  bei [mm] x=0:\summe_{i=1}^{n}i^3*a_i [/mm] =0
usw, usw.
Damit bekommst du ein Gleichungssystem für die [mm] a_k [/mm]
Wenn die Determinante davon [mm] \ne [/mm] 0 dann bist du fertig. Das wiederum ist leichter mit vollst. Induktion  zu zeigen.
Anderer Weg: [mm] \summe_{i=1}^{n}a_i*sinix [/mm] =0 multipliziert mit sinkx und integriert über eine Periode [mm] 2\pi [/mm]
also [mm] \summe_{i=1}^{n}a_i*\integral_{0}^{2\pi}sinix [/mm] *sinkx dx =0
Wegen [mm] \integral_{0}^{2\pi}sinix [/mm] *sinkx dx =0 für  [mm] i\nek [/mm] bleibt nur
[mm] a_k*\integral_{0}^{2\pi}sin^2kx [/mm] dx =0 und wegen [mm] \integral_{0}^{2\pi}sin^2kx [/mm] dx [mm] \ne [/mm] 0  folgt [mm] a_k=0 [/mm]  und das für alle [mm] k\len [/mm]
(Das heisst, dass die Funktionen orthogonal sind.
Den 2. Beweis find ich viel einfacher, Zu zeigen bleibt dir nur
[mm] \integral_{0}^{2\pi}sinix [/mm] *sinkx dx=0 für  [mm] i\nek [/mm] zweimalige partielle Integration zeigt das leicht.
Gruss leduart

Sorry musste es einfach nochmal kopieren waren ein paar tipp fehler drin
nochmals danke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]