matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikInduktion/Transformator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Induktion/Transformator
Induktion/Transformator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion/Transformator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Di 09.05.2006
Autor: P-f-o-t-e

Aufgabe
Hi Ihr!

Die Aufgabe (war im Praktikum gestellt):
a) Baue einen belasteten Traffo so auf, dass die Primärspule 500 Windungen und die Sekundärspule 1000 Windungen hat. Der Sekundärstromkreis wird nun über einen regelbaren Widerstand geschlossen. Stelle die Spannung im Primärstromkreis auf einen festen Wert ein und notiere diese Spannung.
b) Miss für fünf verchiedene Einstellungen des Widerstandes des regelbaren Widerstandes jeweils die Stromstärke im Primär- und im Sekundärstromkreis.

Also: zu a) haben wir eine Spannung von 4,5 V gemessen.

das problem war bei b)
Die Stromstärke hat sich weder im Primär- noch im Sekundärstromkreis verändert. Kann mir vielleicht jemand sagen, inwiefern sie sich hätte verändern müssen?

Dankeschön im Vorraus, Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Induktion/Transformator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Di 09.05.2006
Autor: Artus

das problem war bei b)
Die Stromstärke hat sich weder im Primär- noch im Sekundärstromkreis verändert. Kann mir vielleicht jemand sagen, inwiefern sie sich hätte verändern müssen?


Da müsst ihr wohl was falsch gemacht haben. Die Stromstärke im Sekundärkreis wird bestimmt durch die Sekundärspannung und den Widerstand im Sekundärkreis.
Wird letzterer verändert, dann sollte sich auch die Stromstärke ändern.

Gleichzeitig muss sich auch die Strömstärke im Primärkreis ändern, da jetzt eine Leistung auf der Sekundärseite abgefordert wird.

LG
Artus


Bezug
                
Bezug
Induktion/Transformator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:48 Mi 10.05.2006
Autor: P-f-o-t-e

und in wiefern müsste sich die stromstärke im Primärkreis verändern?

Bezug
                        
Bezug
Induktion/Transformator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Mi 10.05.2006
Autor: leduart

Hallo Pfote
Wie wärs mit ner Anrede, und Danke an Artus?
So kurz wie du fragst: größer werden, Grund: Energieatz
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Induktion/Transformator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Mi 10.05.2006
Autor: P-f-o-t-e

Also:
Vielen Dank,ihr habt mir sehr weiter geholfen. Tut mir leid dass ich so kurz angebunden war, wollte nicht unhöflich klingen. Ich hatte nur sehr wenig zeit und stand total unter Druck.
Nochmal danke und entschuldigung,
Gruß, Pfote.

Bezug
                                
Bezug
Induktion/Transformator: Primärstromstärke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:36 Mi 10.05.2006
Autor: Artus

Ich melde mich noch einmal.

Wechselstromlehre ist ein Kapitel für sich, da hier induktive und kapazitive Widerstände ein Rolle spielen. Man spricht auch nicht von Widerstand, sondern vom Impedanz.
Ich versuche dies mal auf dem Niveau der Klasse 10.

Betrachten wir einmal eine einzelne Spule, die an die Gleichspannung [mm]U_0[/mm] anschlossen wird. Es wird durch die Spule ein Strom fließen, der in der Umgebung der Spule ein Magnetfeld [mm]B[/mm] aufbaut.
Hat das Magnetfeld seine maximale Stärke erreicht, dann wird die Stromstärke nur noch durch dem ohmschen Widerstand [mm]R[/mm]des Drahtes begrenzt.
Nehme ich statt der Gleichspannungsquelle eine entsprechende Wechselspannungsquelle, dann tritt eine permanente Induktion innerhalb der Spule ein, die in Gleichspannungsfall nur während der Änderung des Magnetfeldes auftritt.
Gemäß der Lenzschen Regel oder dem Induktionsgesetz ist die entstehende Induktionsspannung [mm]U_{ind}[/mm] gleich der anliegenden Quellenspannung, aber entgegengesetzt. Dies hat zur Folge, dass kein Strom fließt, weil die Resultierende der beiden Spannungen gleich Null ist, wenn man mal den ohmschen Widerstand vernachlässigt (Ideale Spule).
Wenn aber I = 0 ist, dann schließe ich [mm]R_L = \infty[/mm].
Berücksichtigen wir den ohmschen Widerstand R, so kommt es zu einer Phasenverschiebung zwischen Strom- und Spannungsverlauf und ein Ruhestrom [mm]I_0[/mm] fließt.
Bei einem unbelasteten Transformator (z.B. Netzteil) registriert man deshalb eine Erwärmung.

Sitzen jetzt beide Spulen auf einem gemeinsamen Eisenring (U-Kern mit Joch), so ensteht auch in der zweiten Spule eine Induktionsspannung.
Ein Strom durch diese Sekundärspule fließt jedoch erst, wenn der Stromkreis durch einen Widerstand auf der Sekundärseite geschlossen ist. Es wird dann auf der Sekundärseite die Leistung [mm]P_S= U_S*I_S[/mm] entnommen. Im Idealfall muss diese Leistung als Primärleistung [mm]P_P=U_P*I_P[/mm] aber dem Netz entnommen werden.
Gehen wir mal vereinfachend davon aus, dass die Spannung [mm] U_P [/mm] und [mm] U_S[/mm] durch das Windungszahlverhältnis festgelegt sind, dann folgt zwingend, dass bei steigender Sekundärstromstärke auch die Primärstromstärke steigen muss.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]