Induktion - n über k < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  [mm] \vektor{n+1 \\ k+1}=\summe_{i=k}^{n}\vektor{i \\ k},  k\in\IN [/mm] beliebig.  |  
  
 
 
Schon wieder ein Induktionsbeweis. 
 
Diesmal komme ich aber nicht zum Ende =/
 
 
Ich beschränke mich jetzt mal nur auf den Induktionsschritt:
 
 
[mm] \vektor{n+2 \\ k+2} [/mm] = [mm] \summe_{i=k}^{n+1}\vektor{i \\ k}
 [/mm] 
 
[mm] \summe_{i=k}^{n+1}\vektor{i \\ k} [/mm] = [mm] \summe_{i=k}^{n}\vektor{i \\ k} [/mm] + [mm] \vektor{n+1 \\ k} [/mm] = [mm] \vektor{n+1 \\ k+1} [/mm] + [mm] \vektor{n+1 \\ k}
 [/mm] 
 
= [mm] \bruch{(n+1)!}{(k+1)!(n-k)!} [/mm] + [mm] \bruch{(n+1)!}{(k)!(n-k+1)!}
 [/mm] 
 
Auf den Hauptnennergebracht und (n+1)! ausgeklammert:
 
 
[mm] \bruch{(n+1)!((n-k+1)+(k+1))}{(k+1)!(n-k+1)!}
 [/mm] 
 
= [mm] \bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n-k+1)!}
 [/mm] 
 
= [mm] \bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n-k)! * (n-k+1)}
 [/mm] 
 
Hier verstehe ich nicht wieso (k+1)! * (n-k+1) = (k+2)! sein soll.
 
Weil ich doch auf [mm] \vektor{n+2 \\ k+2} [/mm] kommen muss oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:28 Di 05.10.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> [mm]\vektor{n+1 \\ k+1}=\summe_{i=k}^{n}\vektor{i \\ k},  k\in\IN[/mm] 
 
> beliebig.
 
>  
 
> 
 
> Schon wieder ein Induktionsbeweis. 
 
> Diesmal komme ich aber nicht zum Ende =/
 
>  
 
> Ich beschränke mich jetzt mal nur auf den 
 
> Induktionsschritt:
 
>  
 
> [mm]\vektor{n+2 \\ k+2}[/mm] = [mm]\summe_{i=k}^{n+1}\vektor{i \\ k}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\summe_{i=k}^{n+1}\vektor{i \\ k}[/mm] = 
 
> [mm]\summe_{i=k}^{n}\vektor{i \\ k}[/mm] + [mm]\vektor{n+1 \\ k}[/mm] = 
 
> [mm]\vektor{n+1 \\ k+1}[/mm] + [mm]\vektor{n+1 \\ k}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\bruch{(n+1)!}{(k+1)!(n-k)!}[/mm] + 
 
> [mm]\bruch{(n+1)!}{(k)!(n-k+1)!}[/mm]
 
>  
 
> Auf den Hauptnennergebracht und (n+1)! ausgeklammert:
 
>  
 
> [mm]\bruch{(n+1)!((n-k+1)+(k+1))}{(k+1)!(n-k+1)!}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n-k+1)!}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n-k)! * (n-k+1)}[/mm]
 
>  
 
> Hier verstehe ich nicht wieso (k+1)! * (n-k+1) = (k+2)! 
 
> sein soll.
 
>  Weil ich doch auf [mm]\vektor{n+2 \\ k+2}[/mm] kommen muss oder? 
 
 
Du mußt auf [mm]\vektor{n+2 \\ k+1}[/mm] kommen  !!!
 
 
Und zwar so:
 
 
            $ [mm] \bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n-k+1)!} [/mm] = [mm] \bruch{(n+2)!}{(k+1)!(n+2-(k+1))!}$
 [/mm] 
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |