matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikIndirekte Rede
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Grammatik" - Indirekte Rede
Indirekte Rede < Grammatik < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Indirekte Rede: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 So 25.09.2011
Autor: pc_doctor

Aufgabe
Alice hat einen Brief von ihrer deutschen Brieffreundin Kira erhaten und berichtet Florence am Telefon davon.
Florence stellt viele Fragen.



Florence telefoniert mit Alie. Alice hat einen Brief von ihrer deutschen Brieffreundin erhalten. Florence ist neugierig , was diese geschrieben hat und stellt viele Fragen.
Übernimm die Rolle von Florence. Stelle die Fragen und kontrolliere die Antworten.

Hallo , der stellt ne Frage und ich muss am Text gucken , ob es wahr oder falsch ist , die Frage :

Est-ce qu'ils ont aussi cours à 8 heures ?

Kontrolle am Text:
".... Nous avons cours à heures moins dix."

Nein , sie hat um 7:45 Uhr Schule , nicht um 8 Uhr , also :


Non , elle écrit qu'ils ont cours à 8 heures moins dix.

Non , elle écrit qu'elle ont cours à 8 heures moins dix.

Was ist richtig ? Muss man ils , oder elles schreiben ?


        
Bezug
Indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 So 25.09.2011
Autor: Schadowmaster


> Alice hat einen Brief von ihrer deutschen Brieffreundin
> Kira erhaten und berichtet Florence am Telefon davon.
>  Florence stellt viele Fragen.
>  
>
>
> Florence telefoniert mit Alie. Alice hat einen Brief von
> ihrer deutschen Brieffreundin erhalten. Florence ist
> neugierig , was diese geschrieben hat und stellt viele
> Fragen.
>  Übernimm die Rolle von Florence. Stelle die Fragen und
> kontrolliere die Antworten.
>  Hallo , der stellt ne Frage und ich muss am Text gucken ,
> ob es wahr oder falsch ist , die Frage :
>  
> Est-ce qu'ils ont aussi cours à 8 heures ?
>  
> Kontrolle am Text:
>  ".... Nous avons cours à heures moins dix."

da fehlt eine Zahl, oder?^^

>  
> Nein , sie hat um 7:45 Uhr Schule , nicht um 8 Uhr , also
> :

einmal rein logisch: Wenn die Schule um 7:45 anfängt, dann ist sie um 8:00 schon vorbei?^^

außerdem ist "moins dix" "weniger zehn", das wäre dann also 7:50, nicht 7:45.

>
> Non , elle écrit qu'ils ont cours à 8 heures moins dix.
>  
> Non , elle écrit qu'elle ont cours à 8 heures moins dix.
>  
> Was ist richtig ? Muss man ils , oder elles schreiben ?
>  

Wie gesagt, um 8:00 gibts keine Shule mehr, wenn diese um 7:50 anfängt?^^
Davon abgesehen nimmt man "ils" für eine Gruppe von Personen.
"Elles" nur wenn bekannt ist, dass es sich ausschließlich um Frauen handelt (zum Beispiel wenn es eine reine Mädchenschule wäre).

MfG

Schadowmaster

Bezug
                
Bezug
Indirekte Rede: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 So 25.09.2011
Autor: pc_doctor



> da fehlt eine Zahl, oder?^^

Ja tut mir leid , habs vergessen , weil ich zu schnell geschrieben habe

> einmal rein logisch: Wenn die Schule um 7:45 anfängt, dann
> ist sie um 8:00 schon vorbei?^^

Nein , aber der fragt ja , ob die Schule um 8 Uhr anfängt , und sie sagt im Text , dass die Schule um 7:50 anfängt , wann schluss ist , ist nicht von belang , es geht um den Unterrichtsbeginn

>  
> außerdem ist "moins dix" "weniger zehn", das wäre dann
> also 7:50, nicht 7:45.

Ja tut mir leid , hab nicht richtig aufgepasst.

>
> Wie gesagt, um 8:00 gibts keine Shule mehr, wenn diese um
> 7:50 anfängt?^^
>  Davon abgesehen nimmt man "ils" für eine Gruppe von
> Personen.
>  "Elles" nur wenn bekannt ist, dass es sich ausschließlich
> um Frauen handelt (zum Beispiel wenn es eine reine
> Mädchenschule wäre).
>  
> MfG

Hmm , also komischerweise , steht bei den Lösungen einmal ils und bei der anderen Lösung , die unsere Lehrerin an die Tafel geschrieben hat , steht elles.
Da man hier nicht rausfinden kann , ob es sich um eine Schule handelt , wo nur Mädchen sind , kann man eigentlich beides nehmen.
Was passiert denn , wenn man 100 Frauen hat und einen Mann , nimmt man dann ils ?

Und umgekehrt auch ? Also 100 Männer , und eine Frau = elles ?

>  
> Schadowmaster


Bezug
                        
Bezug
Indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 So 25.09.2011
Autor: Schadowmaster


>  
>
> > da fehlt eine Zahl, oder?^^
>  Ja tut mir leid , habs vergessen , weil ich zu schnell
> geschrieben habe
>
> > einmal rein logisch: Wenn die Schule um 7:45 anfängt, dann
> > ist sie um 8:00 schon vorbei?^^
>  Nein , aber der fragt ja , ob die Schule um 8 Uhr anfängt
> , und sie sagt im Text , dass die Schule um 7:50 anfängt ,
> wann schluss ist , ist nicht von belang , es geht um den
> Unterrichtsbeginn

Hmm,

Est-ce qu'ils ont cours à 8 heures ? - Haben sie um 8 Schule?
Beginnt die Schule um 8? - Est-ce qu'ils ont cours à partir de 8 heures?
oder Est-ce que les cours commencent à 8 heures?

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, wenn es bei dir im Text so steht kann man nix machen.^^

> > außerdem ist "moins dix" "weniger zehn", das wäre dann
> > also 7:50, nicht 7:45.
>  Ja tut mir leid , hab nicht richtig aufgepasst.
>  
> >
> > Wie gesagt, um 8:00 gibts keine Shule mehr, wenn diese um
> > 7:50 anfängt?^^
>  >  Davon abgesehen nimmt man "ils" für eine Gruppe von
> > Personen.
>  >  "Elles" nur wenn bekannt ist, dass es sich
> ausschließlich
> > um Frauen handelt (zum Beispiel wenn es eine reine
> > Mädchenschule wäre).
>  >  
> > MfG
>  
> Hmm , also komischerweise , steht bei den Lösungen einmal
> ils und bei der anderen Lösung , die unsere Lehrerin an
> die Tafel geschrieben hat , steht elles.
>  Da man hier nicht rausfinden kann , ob es sich um eine
> Schule handelt , wo nur Mädchen sind , kann man eigentlich
> beides nehmen.
>  Was passiert denn , wenn man 100 Frauen hat und einen Mann
> , nimmt man dann ils ?
>
> Und umgekehrt auch ? Also 100 Männer , und eine Frau =
> elles ?

Also ich hab es gelernt als:
nur Frauen --> elles
sonst --> ils


Bezug
                                
Bezug
Indirekte Rede: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 So 25.09.2011
Autor: pc_doctor

Alles klar , vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]