matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenIn Produkt umformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Trigonometrische Funktionen" - In Produkt umformen
In Produkt umformen < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

In Produkt umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Sa 10.10.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Guten Nachmittag


Hallo

Ich kann nicht ganz folgen, wie die Tangentensfunktionen in ein Produkt verwandelt werden.

Noch als Erklärung:
[mm] \alpha [/mm] + [mm] \beta [/mm] + [mm] \gamma [/mm] = [mm] \pi [/mm]

Danke
Gruss Dinker



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
In Produkt umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Sa 10.10.2009
Autor: Dinker

Also dort wo die beiden Klammern stehen (.....................)*(1- (Bruch))

Wie kommt man darauf?

Bezug
        
Bezug
In Produkt umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Sa 10.10.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du sagst, daß das Problem in der  4.Zeile liegt.

Multipliziere dort doch mal aus, also 1.Klammer*1-1.Klammer*Bruch, dann siehst Du's.

Gruß v. Angela

P.S.:
Mir gehen Deine Scans auf den Wecker.
Ist es wirklich zu viel verlangt, das Zeugs abzutippen?
Dann kann man auch mal zwischenschreiben, kopieren und so.
Irgendwie sollen die Antwortenden  anscheinend die Denk- und Schreibarbeit haben.

Bezug
                
Bezug
In Produkt umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Sa 10.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Angela


Tut mir leid, aber meine Ungeduld lässt es leider nicht zu. So wäre ich nur noch den ganzen Tag mit dem Formeleditor am arbeiten, ohne dass ich jedoch etwas dazugelernt hätte.

Bitte nicht falsch verstehen.

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
In Produkt umformen: keine Dauerlösung!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Sa 10.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Tut mir leid, aber meine Ungeduld lässt es leider nicht zu.

Und nimmst also die Ungeduld der potentiellen Helfer in Kauf?
Ich weiß nicht, ob sich diese Rechnung für Dich auf Dauer trägt ...


> So wäre ich nur noch den ganzen Tag mit dem Formeleditor am arbeiten,

Nö, da wird man auch durch Übung schnell fix im Umgang.


> ohne dass ich jedoch etwas dazugelernt hätte.

Das ist Deine Meinung ... aber vielleicht überlegst Du dann auch mal vorher, ob eine Frage hier rein "muss", wenn Du den Aufwand hast und nicht wir.


> Bitte nicht falsch verstehen.

Genau dasselbe gilt für meine Anmerkungen.

Und immer bedenken: Du willst etwas von uns (nicht umgekehrt).


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]