matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenImplizite Funktion ableiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Implizite Funktion ableiten
Implizite Funktion ableiten < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Implizite Funktion ableiten: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:11 So 07.09.2008
Autor: N4ppo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

EDITIERT:

Die Aufgabenstellung ist explizit die Hamiltonfunktion nach der Steuerung $ [mm] a_{i} [/mm] $ (t) abzuleiten:
Die Hamiltonfunktion ist gegeben als:
$ [mm] H=|u(x,t)-\summe_{j=1}^{n}u_{i}(t)f(x-x_{i}(t))|+\lambda^{T}(a_{1}(t),...,a_{n}(t))^{T}. [/mm] $
Die Nebenbedingung ist:
$ [mm] \bruch{d}{dt}x_{i}(t)=a_{i}(t). [/mm] $
Zum Verständnis u(x,t) ist die analytische Lösung eines numerischen Verfahrens und $ [mm] \summe_{j=1}^{n} u_{i}(t)f(x-x_{i}(t)), [/mm] $ wobei für $ [mm] f(x-x_{i}(t)) [/mm] $ eine Zerlegung der Eins beschreibt. Das heißt $ [mm] \summe_{i=1}^{n}f(x-x_{i}(t))=1. [/mm] $
$ [mm] \lambda [/mm] $ ist eine adjungierte Differentialgleichung.

Meine Frage:

Ich erbitte eine Kontrolle meiner erhaltenen Ableitung der Funktion [mm] f(x-x_{i}) [/mm] nach [mm] a_{i}, [/mm] wobei [mm] a_{i}=\bruch{d}{dt}(x_{i}) [/mm] ist.

Ich habe folgendes Ergebnis rausbekommen:
[mm] f_{a_{i}}=f_{x_{i}}*\bruch{\partial x_{i}}{a_{i}} [/mm] ist das korrekt so?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

        
Bezug
Implizite Funktion ableiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 So 07.09.2008
Autor: angela.h.b.

Hallo,

vielleicht postest Du doch mal die komplette Aufgabenstellung.

Mir käme das nützlich vor.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Implizite Funktion ableiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 So 07.09.2008
Autor: N4ppo

Die Aufgabenstellung ist explizit die Hamiltonfunktion nach der Steuerung [mm] a_{i} [/mm] (t) abzuleiten:
Die Hamiltonfunktion ist gegeben als:
[mm] H=|u(x,t)-\summe_{j=1}^{n}u_{i}(t)f(x-x_{i}(t))|+\lambda^{T}(a_{1}(t),...,a_{n}(t))^{T}. [/mm]
Die Nebenbedingung ist:
[mm] \bruch{d}{dt}x_{i}(t)=a_{i}(t). [/mm]
Zum Verständnis u(x,t) ist die analytische Lösung eines numerischen Verfahrens und [mm] \summe_{j=1}^{n} u_{i}(t)f(x-x_{i}(t)), [/mm] wobei für [mm] f(x-x_{i}(t)) [/mm] eine Zerlegung der Eins beschreibt. Das heißt [mm] \summe_{i=1}^{n}f(x-x_{i}(t))=1. [/mm]
[mm] \lambda [/mm] ist eine adjungierte Differentialgleichung.

Bezug
        
Bezug
Implizite Funktion ableiten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mo 15.09.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]