matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenCafé VHIdeale Prüfungsvorbereitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Café VH" - Ideale Prüfungsvorbereitung
Ideale Prüfungsvorbereitung < Café VH < Internes < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ideale Prüfungsvorbereitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Sa 31.01.2009
Autor: Dinker

Guten Abend
Leider habe ich noch sehr wenig Erfahrung wie die ideale Prüfungsvorbereitung aussieht, wenn man wirklich eine intensive Prüfungswoche zu bewältigen hat, genauer genommen jeden Tag einen vierstünder abzulegen hat. Zu soviel Erkenntnis kam ich, dass es wohl nicht sehr sinnvoll ist, wenn man bis zum letzten Tag fast Tag und Nacht lernt. Aus eigener Erfahrung ist man dann ziemlich ausgelaugt und es fehlt dann einem an Frische, die es einem wirklich erlauben das Gerlernte auch wirklich abzurufen.
Kann mir jemand den einen und anderen Tipp sagen?

Gruss Dinker

        
Bezug
Ideale Prüfungsvorbereitung: Pausen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 So 01.02.2009
Autor: informix

Hallo Dinker,

> Guten Abend
>  Leider habe ich noch sehr wenig Erfahrung wie die ideale
> Prüfungsvorbereitung aussieht, wenn man wirklich eine
> intensive Prüfungswoche zu bewältigen hat, genauer genommen
> jeden Tag einen vierstünder abzulegen hat.

Ich versteh das so, dass jeden Tag eine schriftliche Prüfung erwartet wird.

> Zu soviel
> Erkenntnis kam ich, dass es wohl nicht sehr sinnvoll ist,
> wenn man bis zum letzten Tag fast Tag und Nacht lernt. Aus
> eigener Erfahrung ist man dann ziemlich ausgelaugt und es
> fehlt dann einem an Frische, die es einem wirklich erlauben
> das Gerlernte auch wirklich abzurufen.
> Kann mir jemand den einen und anderen Tipp sagen?
>
> Gruss Dinker

Man sollte überhaupt nicht "Tag und Nacht" lernen!
Nach spätestens ca. 2 Std. geht zunächst mal in den Kopf kaum noch was hinein.

Besser ist es, sich den Tag in sagen-wir-mal 4 Abschnitte aufzuteilen.
Morgens zwei Fächer jeweils in einem Abschnitt, dann Mittagspause mit Spaziergang,
nachmittags wieder zwei (andere) Fächer.

Du musst dem Stoff Ziet geben, sich in deinem Hirn abzusetzen; sonst nützt die ganze Lernerei wenig.

Ich habe mal für dich gegoogelt:
[]http://www.altenpflegeschueler.de/psychologie-soziologie/lerntechniken.php
[]http://www.macfunktion.ch/links/alle/schuletechnik.html
[]http://www.fortbildung-bw.de/wb/10_noch_mehr_infos/extra_sites/lerntechniken.php

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]