| Ideal Kreuzprodukt < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:50 Sa 07.07.2012 |   | Autor: | diab91 | 
 
 | Aufgabe |  | Seien R,S kommutative Ringe. Beweisen Sie, dass die Ideale des kartesischen Produktes genau die Produkte IxJ sind, wobei I ein Ideal von R und J ein Ideal von S ist. | 
 Guten Abend,
 
 ich habe folgendes versucht:
 
 Sei K ein beliebiges Ideal von RxS. Dann gilt:
 1. (0,0) [mm] \in [/mm] K
 2. [mm] \forall [/mm] (x,y),(x',y') [mm] \in [/mm] K: (x+x',y+y') [mm] \in [/mm] K
 3. Sei (x,y) [mm] \in [/mm] K und (m,n) [mm] \in [/mm] RxS: (x*m,y*n) [mm] \in [/mm] K.
 
 Da K [mm] \subseteq [/mm] RxS gelten für die erste Komponente von K die Axiome eines Ideals in R und in der zweiten die Axiome eines Ideals in S.
 
 Damit wäre die Aufgabe doch bereits erledigt oder täusche ich mich da?
 
 Schönen Gruß,
 Diab91
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:55 Sa 07.07.2012 |   | Autor: | hippias | 
 Du hast sozusagen nur die eine Inklusion bewiesen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:59 Sa 07.07.2012 |   | Autor: | diab91 | 
 Moin,
 
 Ok, ja. Aber wenn ich mir ein Ideal I von R und ein Ideal J von S wähle und das Kreuzprodukt davon betrachte, so gelten doch ebenfalls direkt die Ideal Axiome in RxS. Oder übersehe ich da was?
 
 Schönen Gruß,
 Diab91
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:29 Sa 07.07.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Moin,
 >
 > Ok, ja. Aber wenn ich mir ein Ideal I von R und ein Ideal J
 > von S wähle und das Kreuzprodukt davon betrachte, so
 > gelten doch ebenfalls direkt die Ideal Axiome in RxS. Oder
 > übersehe ich da was?
 
 Sicherlich sollst auch das sauber niederschreiben
 
 FRED
 >
 > Schönen Gruß,
 > Diab91
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:33 Sa 07.07.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Seien R,S kommutative Ringe. Beweisen Sie, dass die Ideale
 > des kartesischen Produktes genau die Produkte IxJ sind,
 > wobei I ein Ideal von R und J ein Ideal von S ist.
 >  Guten Abend,
 >
 > ich habe folgendes versucht:
 >
 > Sei K ein beliebiges Ideal von RxS. Dann gilt:
 > 1. (0,0) [mm]\in[/mm] K
 >  2. [mm]\forall[/mm] (x,y),(x',y') [mm]\in[/mm] K: (x+x',y+y') [mm]\in[/mm] K
 >  3. Sei (x,y) [mm]\in[/mm] K und (m,n) [mm]\in[/mm] RxS: (x*m,y*n) [mm]\in[/mm] K.
 >
 > Da K [mm]\subseteq[/mm] RxS gelten für die erste Komponente von K
 > die Axiome eines Ideals in R und in der zweiten die Axiome
 > eines Ideals in S.
 
 
 Damit würde ich mich nicht begnügen !
 
 Setze I= [mm] \{x \in R: \exists y \in S :(x,y) \in K \}
 [/mm]
 
 und J= [mm] \{y \in S: \exists x \in R :(x,y) \in K \}
 [/mm]
 
 und zeige, dass I ein Ideal in R und J ein Ideal in S ist
 
 
 >
 > Damit wäre die Aufgabe doch bereits erledigt oder täusche
 > ich mich da?
 
 Und die Umkehrung ?
 
 FRED
 >
 > Schönen Gruß,
 >  Diab91
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |