matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikIT Netzsystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - IT Netzsystem
IT Netzsystem < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

IT Netzsystem: Wie wird geerdet?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 Di 02.06.2009
Autor: misterET

Hallo, ich verstehe das mit dem IT Netz nicht so ganz!
Finde zwar nur die Schaltung im Internet, aber soo genau wird sie nie erläutert.

Es ist ja so, dass der Sternpunkt des Transformators isoliert ist. Betriebsmittel werden jedoch geerdet.
Aber wie kommt ein Stromkreis zu Stande, wenn NUR das Betriebsmittel geerdet ist?

        
Bezug
IT Netzsystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Di 02.06.2009
Autor: Michael_V

Hallo MisterET,

die Lösung ist recht simpel: Der Sternpunkt wird ebenfalls geerdet - jedoch über einen Kondensator (um 1µF niederspannungsseitig). Dies hat etwas gewöhnungsbedürftige Konsequenzen: Du kannst (bzw. musst!) zur Inbetriebnahme beispielsweise eines Trafos den Erdschlussstrom messen. Dieser muss mindestens 80mA betragen (bei uns im 500V-Netz sind um die 100mA normal). Bei uns unter Tage (ich bin selber Elektroingenieur in einem Salzbergwerk) ist das IT-Netz aus Sicherheitsgründen bergbehördlich vorgeschrieben und ich fand das Ganze zuerst auch recht gewöhnungsbedürftig, zumal ich von Haus aus nicht aus dem Bergbau komme.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]